Bei Ja könnte man auch nach Bäumen fragen....[hr]
Okay, Panik!
Na, Pablo, dann frag mal nach Bäumen!
![](https://www.pilzforum.eu/images/avatars/0d/328-0da85bc749227d865a03a81919cf821a1ad4fd40.jpg)
diskussion zum open-end-pilz- rätsel
- lutine
- Erledigt
Es gibt 4.794 Antworten in diesem Thema, welches 610.398 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.
-
-
Äh... ja.
Schlecht. Zumal mein jetziger Favorit eigentlich - nach aktueller Taxonomie - keiner Baumart eindeutig zugeordnet ist. Aber da wäre vielleicht die Farbe der Stielschüppchen ein Thema.
LG, Pablo.
-
Moin.Bis jetzt hat es nur zu einem vergammelten Exemplar gereicht, das uns freundlicherweise Pablo bei einem Ausflug im Herbst gezeigt hat.
Das ist ja schon fast zu viel Information.
Ich sehe schon diverse Rätsler in Annas und meinen Beiträgen stöbern.
Ich hoffe fast, Anna hat den rausgenommen?Allerdings wäre das auch mein Favorit. Wenn es ein Röhrling ist. Dann könnte man als nächstes auch mal nach dem Stiel oder der Porenfarbe im Alter fragen.
LG, Pablo.
Ich wollte eigentlich nur mal kurz reinschauen.
Ich denke, den würde ich auch kennen ohne ein bisschen nachzulesen oder jemals das Foto gesehen zu habenStimmt`s ?
LG, Markus
-
Hallo, Markus!
Stimmt leider nicht mehr.
Dabei war ich mir eigentlich ziemlich sicher, daß es der Pilz ist. Immerhin hatte ich davon schon auch mal ein junges Exemplar in der Hand, das mein Schwager bei einer Radtour gefunden hatte. Die Ähnlichkeit ist frappierend, aber mit der Antwort (siehe Rätselthread) kann es der nicht mehr sein.LG, Pablo.
-
Ich wollte eigentlich nur mal kurz reinschauen.Servus Markus,
warum nur kurz reinschauen? mach doch gleich mit
@ Beorn: Den Pilz den du meinst hab ich dieses Jahr auch in meinerm Pilzkorb gehabt und es erst garnicht gemerkt.
Erst als ich zu Hause war fiel mir auf das ein Steinpilz irgendwie anders auschaut.
Aber sone Farbe wie der Rätselpilz hatte der nicht und ich kann mir auch irgendwie nicht vorstellen das er das haben kann. -
Das ist natürlich sehr unangenehm mit dieser Antwort, war mir eingentlich 90 Prozent sicher. Hätte doch so gut gepasst
Jetzt muss ich neu recherchieren.
-
Hej, Anna.
Was hältst du denn von dem anderen rothütigen Röhrling aus dem Steinpilztal? Der wirkt doch auch gerne mal so verdallert (schon wieder dieses Wort - aber du weißt ja jetzt, was es bedeutet
), wenn er jung ist.
Aber dafür ist mir doch eigentlich der Hut zu glatt...
LG, Pablo.
-
Hallo Sebastian,
danke für die nette Extra-Einladung. Ist ganz arg lieb von dir. Bekomm ich aber zeitlich nicht gebacken. Ich muss nebenher ein bisschen Hausarbeit verrichten und lernen :D. einfach so mal zwischenrein den Senf dazu geben ist auch nicht meine Art. Aber ich lese, sofern es geht, aufmerksam mit.
Einen lieben Gruß an dich, und an euch Pablo, Stefan, ........
Markus
-
Sorry Anna aber ich habe mich so gefreut als ne falsche Antwort von dir kam
.
Das erste mal das nicht nach 10 Sekunden nach dem Erstellen des Rätsels ne Antwort von dir kommt die dann auch noch richtig ist.Endlich hab ich es geschaft
-
Sorry Anna aber ich habe mich so gefreut als ne falsche Antwort von dir kam.
Das erste mal das nicht nach 10 Sekunden nach dem Erstellen des Rätsels ne Antwort von dir kommt die dann auch noch richtig ist.Endlich hab ich es geschaft
Na, ich recherchier dann jetzt mal ein bisschen... ich war auch so sicher...
Sebastian, bist du sicher, dass du den richtig bestimmt hast?
-
Hallo!
Markus, danke für die Grüße!
Grüße zurück auch an NiLa, bitte!Sebastian, >guckst du hier<.
Edit:
>und hier<LG, Pablo.
-
naja im moment denke ich eigentlich nicht das jemand seinen Tipp ändert.
Aber nach der Antwort egal ob sie Ja oder Nein lautet werden viele in Panik geratenOh ja, Panik ...
-
Sorry Anna aber ich habe mich so gefreut als ne falsche Antwort von dir kam.
Das erste mal das nicht nach 10 Sekunden nach dem Erstellen des Rätsels ne Antwort von dir kommt die dann auch noch richtig ist.Endlich hab ich es geschaft
Da muss ich dir trotz allergrößter Sympathie zu Anna und Stefan Recht geben. Weil würde Anna nicht einmal daneben liegen, würde mir das langsam Angst machen.
Anna : du kriegst das hin
_________
Edit: Pablo, die Grüße richte ich sehr gerne an NiLa aus. Besten Dank.
Danke auch für den Link auf die Seite von Andreas. So weit war ich noch nicht durch mit dem Lesen.
LG, Markus
-
Hej, Anna.Was hältst du denn von dem anderen rothütigen Röhrling aus dem Steinpilztal? Der wirkt doch auch gerne mal so verdallert (schon wieder dieses Wort - aber du weißt ja jetzt, was es bedeutet
), wenn er jung ist.
Aber dafür ist mir doch eigentlich der Hut zu glatt...LG, Pablo.
Mein Kopf kommt mir gerade auch etwas verdallert vor. :D:D
Über den anderen und seine nächsten Verwandten denke ich ja die ganze Zeit nach und wälze Bilder... aber so verdallert sehe ich ihn eigentlich selten und auch nicht so violettrot sondern eher orangerot...
Naja, was anderes fällt mir nicht ein.@ Sebastian: :nana::nana::nana:
:shy:
Nein:
...freu mich für dich! -
Ich hoffe das ich bis morgen Nachmittag Zeit habe zu recherchieren
Stellt mal schon die Frage aber Auflösung bitte erst morgen Nachmittag.So auf die schnelle wird das müde nichts mehr;)
-
Ich glaub ich mach auch morgen weiter. Alle anderen rothütigen sind mir einfach nicht runzelig genug oder zu orange... *grummel*
-
Ja aber die schauen doch farblich ganz anders aus der Kiefernsteinpilz hat nen braunen Hut mit einem leicht rötlichen schimmer aber immer noch braun irgendwie.
Bei dem Rätselpilz ist das ganz anders.Gruß
Sebastian[hr]
Sebastian, bist du sicher, dass du den richtig bestimmt hast?Eigentlich bin ich mir recht sicher
-
Hi, Sebastian.
Einspruch. Die Grundfarbe ist bei Pinophilus eigentlich schon rot oder sogar pink. Natürlich nicht Speitäublingsrot, aber ein schönes, knackiges Speisetäublingsrot wird man oft finden. Sehe ich übrigens auch auf den Bildern von Andreas so (die auf Pilzraritäten.de).
Zum Thema rosa:
Da sind die Rottöne dann schon etwas ausgeblasst. Das ist der Fund, den auch Anna, Stefan, Markus, Peter und Pilzauge kennen.Ist aber müßig, das zu erörtern, weil es in dem Fall nichts hilft. Denn daß du einen Pilz mit Stielnetz von einem mit Stielschuppen unterscheiden kannst, da bin ich sicher. Nun muss ich mir einen anderen Namen überlegen.
Ich bitte auch um Bedenkzeit bis morgen (so gegen 6 - 7 ?), bevor weiteres beantwortet wird!LG, Pablo.
-
So...dann bis morgen.
Habe noch einen gefunden, den lass ich dann aber noch mal über die dritte Frage laufen;) -
Das große Fragezeichen geht um ? Sehr schön!
-
Das große Fragezeichen geht um ? Sehr schön!Du hast gut lachen du hast ja auch Rätselurlaub.
Aber mir gefällts auch, vorallem weils am anfang hieß der Pilz ist besser wie der davor weil der einfacher ist.
-
Also im Moment kapiere ich gar nicht mehr um welche Pilze hier überhaupt diskutiert wird. Ich habe mich entschlossen, weiterhin bei meinem Tipp zu bleiben. Irgendwie dachte ich der Pilz sei eindeutiger. Die nächste Frage sollte gründlich überlegt werden.
-
Hallo, Safran!
Aye, da es die letzte Frage ist, muss die wirklich passen.
Nun, ich hatte an den Kiefernsteinpilz gedacht. Der ist aber raus wegen der Frage nach der Porenfarbe. So viel bleibt also nicht übrig an rothütigen Röhrlingen. Und die, die noch übrig sind, gehören alle zur selben Gattung, wenn ich mich nicht irre.LG, Pablo.
-
Hi, Sebastian.Einspruch. Die Grundfarbe ist bei Pinophilus eigentlich schon rot oder sogar pink.
LG, Pablo.Hierzu nur noch mal zur Verdeutlichung Bilder vom leider herausgeflogenen Kiefernsteinpilz aus dem Internet...
Aber egal. Weiter gehts.
-
So viel bleibt also nicht übrig an rothütigen Röhrlingen. Und die, die noch übrig sind, gehören alle zur selben Gattung, wenn ich mich nicht irre.richtig, und da will er nun ganz genau die art haben.
ZitatAlso wenn die Antwort "nein" lautet, müsste ich nach Bäumen fragen.
das hätte ich von vornherein für eine gute frage gehalten.
aber um dann auf die genaue art zu kommen müsste man nun auch sehr genau fragen