diskussion zum open-end-pilz- rätsel

Es gibt 4.794 Antworten in diesem Thema, welches 611.583 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.

  • Ja was mach ich den nun mit euch? Des wird wohl des schlechteste Punkteergebniss aller Rätsel... gibt zwar auch 10 Punkte aber trozdem. :/ Das wirft ein schlechtest Licht auf meinen Pilz ;(


    Strengt euch mal ein bisschen an :D


    Oder braucht ihr mehr Fragen?


  • Genau! Und da kann es schon schwierig werden durch die Frage den Pilz abzuSICHERN: Weil mit unpräzizer Frager kommt man wahrscheinlich nicht weiter.

    • Offizieller Beitrag

    Oh ja!


    Zumal ich vorhin noch ein wenig am nachforschen war. Also wegen den ganzen Rumschiebereien in der nämlichen Gattung auch noch mal SpeciesFungorum und Entoloma.nl gequält und bin nun gänzlich verwirrt. Insofern wohl doich am besten nach einem Baum fragen, und sich dabei an dem taxonomischen Stand von - sagen wir - 1990 orientieren. :cool:
    Aber alles immer mit der Ruhe. Ich begebe mich jetzt erstmal ins Bett. :yawn:



    LG, Pablo.

  • Naja das Problem ist halt 2 Fragen sind weg und die Gattung ist noch net wirklich klar. Frage 1 war eventuell überflüssig da eh alle von einem Röhrling ausgingen sich nur nich einig waren welcher.
    Bei Frage 2 habta Pech gehabt das die Gruppe die falsch lag die Frage gestellt hat. Somit wisst ihr nur welcher Pilz es nicht ist, der Rest bleibt aber offen.
    Sobald der der Richtig liegt seine Frage stellst ists meistens den aberen auch klar was es ist, aber das ist halt Glückssache


    Naja schauen wir mal was für eine Frage morgen kommt und sehen dann weiter.


    Allen eine gute Nacht


    Gruß


    Sebastian

  • ................
    .......




    Wenn der Hahn kräht auf dem Mist
    ändert sich der Pilz oder bleibt, was er ist......
    ...........
    ...........
    .........

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

    • Offizieller Beitrag

    Huch...


    hier geht ´s ja rund. Ich bin mit meinem ersten Tipp tatsächlich noch im rennen....


    wenn ´s der ist, dann wäre die Frage nach den Bäumen aber wenig sinnvoll. Denn er ist nicht sooo stark an bestimmte Baumpartner gebunden...


    Eine Frage, die den Pilz aber genauer eingrenzen würde, fällt mir leider nicht ein....:/


    einen schönen Tag euch, wir lesen uns heute Abend ;)

  • So, also der ist jetzt zu meinem offiziellen Ärgerpilz aufgestiegen. :cursing:


    ...habe gestern einen weiteren eingeloggt, mit dem ich heute nicht mehr 100 Prozent zufrieden bin. Sehe nun auch noch eine weitere, andere Möglichkeit...


    Nur noch ein Tipp offen...
    ...aber gehe ich jetzt auf Risiko oder warte ich die letzte Frage ab? Sind zwei verschiedene Gattungen, sollte ich vielleicht hinzufügen. ;(


    Was könnte man nur fragen...?


    Ob Basis und Myzelfäden chromgelb sind?

  • Ich hab auch eingeloggt, aber der passt mir auch nicht... Und alle anderen auch nicht! Deshalb weiß ich auch keine Frage... vielleicht ob er blau anläuft bei Verletzung? Aber das tun ja so viele, daher nicht gerade ideal. Vielleicht nach Stielbeschaffenheit? Schuppen, Netz, etc? Aber auch da habe ich kaum eine Idee.
    Gelbes Myzel? Welcher ist denn das nun schon wieder, Anna? 8| *blätterblätterblätter*


  • Hej, Anna.


    Was hältst du denn von dem anderen rothütigen Röhrling aus dem Steinpilztal? Der wirkt doch auch gerne mal so verdallert (schon wieder dieses Wort - aber du weißt ja jetzt, was es bedeutet :D ), wenn er jung ist.



    Oh...Insider-Infos......wie fies:nana: !!!!


    Ich hatte übrigens auch den Kiefernsteinpilz.
    Toll.


    Jetzt fallen mir nur noch schwer zu definierende und äußert seltene ein....
    toll.

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86


  • Ich hab auch eingeloggt, aber der passt mir auch nicht... Und alle anderen auch nicht! Deshalb weiß ich auch keine Frage... vielleicht ob er blau anläuft bei Verletzung? Aber das tun ja so viele, daher nicht gerade ideal. Vielleicht nach Stielbeschaffenheit? Schuppen, Netz, etc? Aber auch da habe ich kaum eine Idee.
    Gelbes Myzel? Welcher ist denn das nun schon wieder, Anna? 8| *blätterblätterblätter*



    Nee,blau anlaufen tuen alle- mehr oder weniger und das bei jedem einzelnen wieder je nach Quelle mehr oder weniger, die Stielbeschaffenheit wird auch jeweils bei den einzelnen je nach Quelle unterschiedlich beschrieben


    Gelbes Myzel ??? ist mir noch nicht untergekommen- auch Blätter, Blätter........



    Edit zum Myzel: ja, das könnte es sein!!!


    Nächstes Edit: Mist gelbes Myzel haben auch mehrere mögliche.

  • Gelbes Myzel ??? ist mir noch nicht untergekommen- auch Blätter, Blätter........



    Edit zum Myzel: ja, das könnte es sein!!!


    Man könnte auch fragen, ob gefährliche Geschöpfe der Nacht, die Knoblauch lieben, diesen Pilz vielleicht besonders attraktiv fänden. :cool:


    Das ist momentan mein Favorit, aber eingeloggt habe ich ihn noch nicht. Ist auch nicht ganz so häufig...
    Habe nur noch einen Tipp frei. *heul*


    Der muss sitzen.



  • Ich hab auf die gelbe Myzel variante gesetzt,
    Habe aber auch einige wirklich seltene gefunden, die von der Hutfarbe auch hinkämen.
    Aber da passt das runzelige eigentlich nicht so toll ( bei meinem neuen Tip allerdings auch nicht) und das wäre schon sehr toll, wenn Yezari einen davon gefunden hätte. Und ich weiß auch nicht, ob man die so einfach mal eben eindeutig bestimmen könnte, insofern favorisiere ich meinen Tip.
    [hr]
    Anna.....der deinige soll wohl aber auch eher südlich-mediterran vorkommen und sonst sehr selten sein, oder?

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

    Einmal editiert, zuletzt von Inni ()


  • Edit zum Myzel: ja, das könnte es sein!!!


    Nächstes Edit: Mist gelbes Myzel haben auch mehrere mögliche.


    Echt? :(
    ...auch in Kombination mit der chromgelben Stielbasis?


    @ Inni: nein, mein jetziger wäre zwar eher selten, aber doch in ganz Deutschland verbreitet... Uhh, jetzt bin ich aber verunsichert. Geschöpfe der Nacht würden meinen aufgrund seines Namens lieben.


    Ich denke du meinst einen anderen, der an lecker Obst erinnert? :/ Aber ist der nicht eher orangelich?

  • Aha!
    Jetzt hab ich die Info zu dem Myzel gefunden! Anna, auf den habe ich auch getippt! Aber laut BLV Pilzführer ist der "zerstreut bis relativ häufig"....:/


    Aber trotzdem: auf allen Bildern die ich finde, sieht der Hut soooo anders aus als auf dem Bild von Sebastian!

  • anna macht mich wahnsinnig mit ihren vampiren und knoblauch
    kann ja wohl kein knoblauchschwindling sein *heul*


    und in keinem meiner bücher steht etwas über das mycel *seufz*
    doofer pilz.

  • Ich verstehe hier mal wieder,wie so oft, nur Bahnhof, aber meine Googlesuche ergab, daß mit gelbem Mycel mehrere vorkommen s.o., also keine sichere Unterscheidung anhand dessen,aber da mehr auch nichts besseres einfällt, wäre es die vielleicht doch noch die beste Frage.


    Annas Äußerungen verstehe ich mal wieder gar nicht.. Ich gebe im Moment auf.


    Egal,was für eine Frage gestellt wird,mir soll es Recht sein.


    Ob ich, egal was bei welcher Frage rauskommen sollte, überhaupt noch mal ändere? Ich bin mir da mittlerweile unschlüssig. Je mehr ich lese, umso verwirrter werde ich- langsam komme ich zu dem Schluß, daß sich Pilze in DER Richtung überhaupt nicht sicher bestimmen lassen und sehe schon kommen, daß noch Bastis Bestimmung u.U. angezweifelt werden wird.


    Ich höre jetzt echt erstmal auf, alle Gedankengänge... nachvollziehen zu wollen.


    Oh,am Anfang erschien mir der Pilz so einfach- ich bin da azssoziativ rangegangen: Aussehen, damit zur Gattung- und dann schnell nach Merkmalen eingeloggt - dachte, daß der einfach sei.
    Die erste , immerhin hier vorher nachgefragt, Frage,um Holzweg auszuschließen und als Hilfe.


    Mittlerweile will ich eigentlich nur noch Auflösung,aber ne Frage verschenken , nein: aber jemand anderes soll sie stellen!!!!


  • anna macht mich wahnsinnig mit ihren vampiren und knoblauch
    kann ja wohl kein knoblauchschwindling sein *heul*


    Die Geschöpfe der Nacht mögen ja angeblich etwas noch lieber als Knoblauch. ;) Und diesen Pilz, den mögen sie vielleicht auch... ;)


    Aber an eurer Stelle würde ich mich von meinem Gequatsche nicht aus der Ruhe bringen lassen. Dieses Schiff geht diesmal unter. Nur eine Frage der Zeit.


    *Blub*


    weg.

    • Offizieller Beitrag

    mmh...:/


    wenn ich so lese, was ihr euch den Kopf zerbrecht, dann werde ich unsicher...
    Ich fand den nämlich ausnahmsweise sehr einfach. Und nu?


    Ich bleibe mal einfach dabei, das es zumindest nichts ungewöhnliches, seltenes ist (im letzten Herbst gab ´s ihn zumindest bei mir recht häufig)


    Würde vielleicht diese Frage weiterhelfen? :


    Stimmt es, das die blaßgelbe Trama unter der Hutdeckschicht eine rote Linie aufweist?


    Jetzt solltet ihr zumindest wissen, welche Richtung ich eingeschlagen habe und könnt mich mit sanfter Gewalt davon abbringen :D


    lG,
    Melanie


  • Ich dacxhte auch spontan, der sei einfach, s.o.


    Trama,rote Linie


    Hallo Mellie, wenigstens mal ne Äußerung, die ich spontan! verstehe, wo ich spontan an einen denke, ABER hat nur der eine das? Je mehr man liest.....


    Ich denke aber , glaube ich (ich bin mir NUR !!!!noch unsicher), daß ICh zumindest einen anderen favorisiere.


    Ich glaube, ich verabschiede mich erstmal,da ich glaube, daß ich mit meiner Verunsicherung nur andere verunsichere.

  • nun weiß ich, an welchen melanie denkt.
    aber ehrlich gesagt hab ich den zwar schon oft gefunden, aber der war nie so deutlich rot.

  • Hallo Mellie,


    den, welchen du wohl meinst, hab ich auch in der näheren Auswahl, aber da Sebastian die rote Farbe (der Kiefernsteinpilz ihm nicht rot genug...!) glaub ich so betont hat, gehe ich einfach von einem aus, für den Rottöne im Hut besonders charakteristisch sind.


    Da fallen mit einerseits eine Gruppe von Pilzen ein, die teilweise nur durch ihre Begleitbäume zu unterscheiden sind und interessante Stielbeschaffenheiten aufweisen ...und andererseits der von mir momentan präferierte und noch nicht eingeloggte Nachtgeschöpfpilz;), der gerne mit dem noch selteneren Steinobstpilz verwechselt wird, welcher aber eher im Süden vorkommt.

  • Hallo Anna.....da hatte ich jetzt nen falschen deutschen Namen ihm Kopf....also die gelb-Mycel-Variante, die ich auch gewählt hab passt ja sehr wohl zu deinen Geschöpfen der Nacht.
    Ich dachte an einen mit dem gleichen Nmensbestandteil, der aber richtungsmäßig mehr zu den ausgeschlossenen Steinpilzen passen würde. Wenn du verstehst was ich meine.
    Aber meiner, und damit wohl doch auch deiner, ist doch gar nicht so selten.


    Und ich glaub, keiner weiß mehr von was der andere redet und Sebastian freut sich nen Loch in den Bauch.


    Bei den von Lutine erwähnten Begleitbaumpilzen ist mir zuviel orange und zu wenig rot.[hr]
    Mellie.....wenn du den meinst, den ich denke, daß du ihm meinst ;) glaub ich eher daß der nicht rot genug ist.
    Der ist doch voll braun?

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

    Einmal editiert, zuletzt von Inni ()