Riesen- Baumpilz

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.619 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo
    Heute haben wir eine herrlich kaputte Weide gesehen. Unter einem starken Ast ein riesiger Baumpilz. Kann man schon auf dem Bild erkennen (Bildmitte, von dort der fast waagerechte Ast nach rechts).

    Der Unterwüchsige hat mehr als 30 cm im Durchmesser. Leider so hoch daß Bilder nur mit Zoom möglich sind. Ob man an Hand dieser Bilder der Art näher kommen kann???

    Viele Grüße aus dem Norden (Insel Rügen)

    Einmal editiert, zuletzt von Uwe58 ()

  • Hallo Uwe!


    Bei "Substrat Weide" ist mit dem, was man so sieht, das wahrscheinlichste Phellinus igniarius (Gemeiner Feuerschwamm).
    Automatisch wird man beim Beschäftigen mit dieser Art auf nahestehende Taxa wie Phellinus trivialis stoßen und auch andere und verschiedene Meinungen in dem Komplex.


    Aber so als Grobrichtung sollte es erst mal reichen. Ziemlich häufige Art an Silberweiden; also an einem Bachlauf oder Teich mit alten Silberweiden ist der normalerweise immer zu sehen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024