Lagerung bei Sammlung von Pilzen

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.817 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JanMen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,


    weil ich keine Erfahrungen habe, richte ich mich einfach mal wieder an euch.


    Ich nutze natürlich beim Pilze sammeln ein Körbchen, weil man Tüten sowie geschlossene Dosen nicht nehmen soll. - Das liegt einerseits am Quetschen und andererseits an der frischen Luft, die der Pilz braucht oder?


    Doch was passiert, wenn man doch eine Dose benutzt. Mal angenommen ich finde ohne gezielt zu suchen einen Pilz, den ich interessant finde und genauer betrachten möchte und ich habe nur eine Dose, aber keinen Korb zur Hand?


    Wielange würden Pilze ohne großartige Veränderungen in einer geschlossenen Plastikdose durchhalten?


    lg,


    Jan-Arne

  • das kommt drauf an, wieviel platz er in der dose hat und in welchem zustand der pilz ist.
    wenn er frisch ist und dort nicht gequetscht wird sollte es kein problem sein, bis du zu hause bist.es sei denn es wäre sehr heiß.

  • Wenn du ihn nur BETRACHTEN willst, ist das Problem eh schon nicht ganz so groß....es geht ja vor allem darum, daß Pilzeiweiß sehr empfindlich ist und sich sehr schnell zersetzt......aber (wenn es nicht gerade ein Tintling ist ;-)) ist der in der Dose zuhause definitiv noch nicht gleich flüssig ;-).


    Bestimmlinge sammel ich eigentlich grundsätzlich in ein Stück Alu gewickelt oder in kleinen Döschen oder im Werkzeugkoffer......schon allein um eine gegenseitige Sporenverunreingung zu vermeiden.....das ist ja alles nicht so atmungsaktiv. Und wenn man die dann in den kühlschrank verfrachtet, halten sie sich je nach Alter und Zustand auch Tage bis zu 2 Wochen....klar, schöner werden sie dadurch nicht, aber zum Bestimmen reichts meistens.
    Bestimmte Merkmale sollte man sich natürlich gleich am frischen Pilz notieren, weil sie vergänglich sind.
    Für Ausstellungen haben wir die Pilze so teils 2 Wochen aufbewahrt, weil sonst einfach nicht genug zusammengekommen wäre.


    Zum Essen würde ich dann lieber einen Not-Leinenbeutel dabei haben.....ist zwar auch nicht optimal, aber so bekommen die pilze noch mehr Luft als in der Plastiktasche oder -Dose.
    es gibt so tolle 4-geteilte Leinenbeutel mit Netzeinsatz...weiß aber leider nicht wo.


    Hoffe, das hat dir bisschen geholfen...

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

    Einmal editiert, zuletzt von Inni ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Daggi (ich liege doch richtig, oder?) und Inken,


    danke für eure Hinweise. Ich erinnere mich noch an den Steinpilz (siehe Avatarbild), den ich 4 Stunden lang durch Münster und nach der Zugfahrt bis nach Marl getragen habe. :D


    Dass die Lagerung in der Dose zu Bestimmungszwecken möglich ist, ist ein guter Hinweis. Ebenso werde ich mir den Tipp mit der Alufolie zu Herzen nehmen. Es sollte ja kein Problem sein, immer ein kleines Stück im Rucksack zu haben.


    Ich danke euch beiden,


    Jan-Arne