Hallo zusammen,
vor einigen Wochen entdeckten wir in unserem Hauswald einen großen Buchenstamm (gut 12m lang, Durchmesser etwa 70 cm), der meiner Einschätzung nach seit über einem Jahr auf feuchtem Boden liegt.
Vor ca. 3 Wochen fanden wir dort Austernseitlinge, die leider völlig hinüber waren. Heute waren nur noch Reste zu erkennen.
Darüber befanden sich heute dann (alles längsseitig am Stamm) die nachfolgenden Exemplare, leider auch schon zum größten Teil mit einer Schimmelschicht überzogen. Die Größe betrug von 0,3 bis 4 cm.
Aufgrund des Zustandes habe ich von einer Geschmacksprobe abgesehen. Den Geruch empfand ich als neutral. Die Konsistenz empfand ich als fest, aber nicht hart. Die Hutoberfläche war trocken.
von unten:
Darüber, wiederum längsseitig, befanden sich diese "Minis".
Größe 2- 5 mm. Da ich kein Skalpell dabei hatte, habe ich nicht geärgert. Und weil ich sowieso ein Eukalyptus-Bonbon im Mund hatte, hielt ich eine Geschmacks- und Geruchsprobe bei dieser Größe auch als wenig erfolgsversprechend. Es waren noch andere Exemplare am Stamm, von denen ich dachte, das könnten von der Form her mal Ohren werden.
Leider wurden die Aufnahmen unscharf. Aber so lila ? Die Farbe auf den Fotos ist authentisch. Ich bin schon froh, dass dieses eine Foto halbwegs gelang.
Ich schau` aber in den nächsten Tagen nochmals vorbei, da ich mit Wachstum der Lila - Zwerge rechne. Die Fruchtkörper können dort seit maximal 4 Tagen sein, und in den letzten 4 Tagen war es hier nachts kalt. (Um den Gefrierpunkt)
Evtl. hat jemand auch mit dieser minimalen Beschreibung eine Idee.
LG, Markus
PS: So, gerade hat meine Software mich geärgert , ich habe die Bilder
kurz korrigiert.