Der Letzte dieses Jahr

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.574 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelöschter Nutzer-5.

  • Ein Hallo an alle Member!


    Habe mich noch mal in den Wald gewagt, wie fast immer dieses Jahr, blieb mein Korb leer.


    Aber die Speicherkarte, der Digitalkamera ging nicht leer aus.


    Ein paar Schnappschüsse will ich Euch zeigen, leider sind wieder ein paar Hiobsbotschaften dabei, aber wir warten ab, was im nächsten Jahr zu finden sein wird.


    Für alle die bestimmen möchten, gern, es ist wie immer ein Kiefernwald, in den bin ich nun unterwegs wenn mein Mann mal zu Hause ist und ich das Auto nehmen kann.



    Der erste Blick versetzte mir den ersten Stich, aber wie gesagt, ab warten was nächstes Jahr kommt!



    Tja, so sollte nun der ganze Wald aussehn, das war nun doch zuviel für mich, traurig und erstmal geschockt. machte ich meinen Rundgang und verarbeitete das gesehnene.


    Bild 3 Hier würde ich gerne wissen ob es ein Spaltblättling ist oder doch ein Stummelfüsschen.



    Bild 4


    Schöne gelbe Farbtupfer
    Bild 5

    Bild 6


    Diese Mannschaft schien mich zu verfolgen
    Bild 7

    Bild 8


    Diese scheinen zu schmecken
    Bild 9

    Bild 10

    Bild 11


    meine Letzte Rose, jetzt ist sie gefrostet,
    Am Abend holte uns die Kälte ein, auch der Sommerflieder hat seine schönen Tage erlebt.




    mehr ist es diesmal nicht,


    vielen Dank fürs begleiten

  • Ahoi, Karen,


    Zu Deiner Nr.2 kann ich Dir sagen: definitiv nicht der Spaltblättling.


    Noch eine Anregung:
    Schau doch nochmal drüber und numeriere die Bilder,
    macht eine Bezugnahme leichter.:)


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Karen!


    Warum ist das denn schon der Letzte? 8|
    Das ist schade.
    Noch bedauerlicher ist aber das Chaos in deinem Wald. Das kenne ich auch, da will man erstmal immer jemanden laut anschreien. :cursing:


    Aber ich drücke die Daumen, daß der Wald sich rasch erholt. Hast du keine Ausweichplätze in der Umgebung?


    Zu den Pilzen kann ich leider nicht viel sagen. Die weißen Holzbewohner sehen eher nach Stummelfüßchen als nach Spaltblätling aus. Könnte aber auch nochmal was anderes sein.


    Dann kommt was gelbes, sicher ein Körnchenschirmling, aber da gibt es ja mehrere sehr Ähnliche.
    Darunter der falsche Pfifferling,
    als nächstes etwas Unbekanntes, vielleicht Trichterlinge oder Rüblinge,
    gefolgt vom Rötlichen Holzritterling,
    einem Täubling
    und womöglich ein kegelhütiger Knolli.


    Jetzt drücke ich auch den Pilzen die Daumen, daß der Wald bald in Ruhe gelassen wird, und sich wieder erholen kann.


    LG, Beorn.

  • Hallo Malone und Beorn


    Danke Euch beiden für die schnellen Antworten,


    Malone habe deinen Rat beherzigt und mich schnell noch mal ran gesetzt!;)


    Beorn, ja ich glaub das wird der Letzte gewesen sein, den Schock, ich weiss nicht!:shy:
    Wenn es wirklich Stummelfüsschen sind dann freu ich mich, endlich mal wieder ein Erstfund!:)


  • Diese scheinen zu schmecken


    Aber Vorsicht: Nur den Schnecken!


    (ok, schmecken mögen sie, aber nur, wenn man muffig mag)



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Karen,


    du musst das anders sehen.
    Das durchforsten gibt anderen Pilzen eine Chance :)
    und deine letzten müssen es nicht gewesen sein, es gibt doch auch in der kalten Jahreszeit noch einiges zu finden, optimistisch bleiben :)


    Die Stummelfüsse, sind keine Stummelfüsse. Die wuchsen an Kiefer, nehme ich an?
    Dann vergleiche die doch mal mit dem milden Zwergknäueling, Pannelus mitis.
    Sehr schön sieht man den scharf abgegrenzten Stiel.


    lieben Gruß,
    Melanie

  • Ich habe hier auch einen Flecken in dem es nur so kiefert, teilweise aber mit jungen Eichen und dem einen oder anderen Laubbaum garniert.
    Dort hat man alles was jemals runterfiel vom Baum sich selbst überlassen.
    Mit dem Korb dort sammeln lohnt sich zwar nicht aber wenn ich nach Pilzen suche die ihre Ruhe haben wollen oder es auch etwas rott mögen, dann kann ich da manchmal schöne Funde machen.



    Bild 3 u. 4:
    Da gehe ich mit Melanie, Milder Zwergknäueling, Panellus stypticus Panellus mitis.
    Da gäbe es noch eine interessante Verwechslungsmöglichkeit, der Ohrförmige Seitling, Pleucocybella porrigens. Dieser hat sich nämlich von der Delikatesse zum tödlich giftigen Pilz gewandelt, woran allerdings noch weiter untersucht wird. Daher soll diese Aussage mal als schwammige Behauptung dastehen. Jedenfalls hat es in Japan eine Reihe von Todesfällen gegeben und die Gemeinsamkeit aller war die Mahlzeit jenen Pilzes. Vitamin D-ähnliche Verbindungen werden hauptsächlich als Übeltäter vermutet. Davon wird man in Zukunft sicher noch eine Menge zu lesen bekommen, auch bezüglich weiterer Pilze. Steinpilz und Pfifferling z.B. haben sowas ja auch zu bieten. Nur wahrscheinlich eher nicht toxisch, oder doch ? :/


    Zu Bild 5:
    Ich schließe mich da Beorn an. Das wird wohl ein Körnchenschirmling sein. Rostgelber Körnchenschirmling, Cystoderma jasonis wäre mein Favorit. Übrigens wären alle Körnchenschirmlinge, die meine gerade eingesehene Literatur bietet eßbar!


    Etwas ähnlich aussehen wie der Pilz auf deinem Bild tut der Gelbflockige Wollstiel-Schirmling, Lepiota magnispora. Der wäre hingegen nichts für den Topf.


    Bild 11:
    Kegelhütiger Knollenblätterpilz, Amanita virosa


    Würde ich ebenfalls so sehen.


    Das ist doch ein sehr schöner Fund.
    Ich habe dieses Jahr ein wenig nach dem gesucht. Und obwohl ich ein starkes Knolli-Gebiet weiß konnte ich ihn nicht finden. Daher schieb ich dir gleich mal ein bißchen Beneidung rüber. :)
    Den hätte ich mir gerne ordentlich zerschossen mit der Knipse.


    Zu den anderen Pilzen ist nichts mehr beizutragen.
    Danke für deinen Bericht und Viel Glück beim nächsten Ausflug.

    • Offizieller Beitrag

    Bild 3 u. 4:
    Da gehe ich mit Melanie, Milder Zwergknäueling, Panellus stypticus.


    P. styptikus ist aber meiner Meinung nach nicht, sondern P. mitis ;)


    lG,
    Melle

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Da gäbe es noch eine interessante Verwechslungsmöglichkeit, der Ohrförmige Seitling, Pleucocybella porrigens. Dieser hat sich nämlich von der Delikatesse zum tödlich giftigen Pilz gewandelt, woran allerdings noch weiter untersucht wird. Daher soll diese Aussage mal als schwammige Behauptung dastehen.


    So schwammig ist das gar nicht mehr. Professor Berndt hat neulich einen Vortrag dazu gehalten und ich glaub dieser stand auch im Tintling.
    Die ominöse Substanz konnte wohl kürzlich identifiziert werden.
    Es handelt sich um einen Stoff, der Blut-Hirn-Schranken-gängig ist und normalerweise über die Niere ausgeschieden wird.
    Bei den betroffenen Patienten waren alle nierengeschädigt, so daß der Körper die Substanz nicht ausscheiden konnte und diese die Blut-Hirn-Schranke überwinden konnte, wo sie dann die Giftsymptomatik auslöst.
    Menschen mit intakter Niere dürften demnach keine Probleme mit dem Pilz haben....eine Tatsache, die sich auch darin wiederspiegelt, daß er in Schweden ein viel gegessener Massenpilz ist.

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

  • Noch als Nachtrag: der Artikel im Tintling ist im Heft 75 Seite. 86 ff; die Ergänzung mit dem entdeckten Wirkstoff im Heft 76 auf Seite 3.


    Der Wirkstoff, der isoliert werden konnte ist eine toxische Aminosäure, beta-Hydroxy-L-valin.
    Im Hirn angereichert bewirkt sie Hirnschwellungen, Enzephalopathien, epileptische Anfälle etc..


    Und an dem Artikel hat auch Andreas Kunze mitgearbeitet.

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

    Einmal editiert, zuletzt von Inni ()

  • Hallo Inken und hallo Mausmann,


    Danke für die Ausführliche Erklärung!
    Man glaubt gar nicht was Pilze so alles anstellen können!


    Bin natürlich ein bisschen traurig, das es keine Stummelfüsschen sind, das wird wohl ein Wunschtaum bleiben sie zu finden!


    Melanie,


    Ja, aber wer weiss was mich dann wieder erwartet!
    Das war schon ein Schock, den anderen Wald haben sie doch auch schon bearbeitet! Mal sehn ob ich noch ein lohnendes Fleckchen findet!