Lepiota

Es gibt 1 Antwort in diesem Thema, welches 1.167 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo !


    Habe hier einen kleinen Schirmpilz, konnte aber in meinem Buch nichts finden, was mich überzeugt hätte.


    Nr. 1 Lepiota


    - unter Buche, vereinzelt Kiefern
    - Hut nicht ganz 4cm
    - Lamellen eher eng stehend, mit Zwischenlamellen, auffällig ist ein gelblicher Schimmer bzw. vereinzelte Flecken, die auch auf dem Foto des Huts zu sehen sind (habe leider kein Foto der Lamellen)
    - Stiel ca. 0,5 cm, zur Basis hin eher verjüngend
    - Geruch streng, aber nicht gänzlich unangenehm, ein bisschen wie Parasol auf der Hutoberfläche
    - keine Verfärbungen bei Verletzungen


    Wer dann noch Lust hat: (ohne weitere Infos, einfach Vermutungen in den Raum werfen und vielleicht sagen, weshalb ihr darauf kommt - so lernt man wahrscheinlich mehr als wenn man einfach den Namen gesagt bekommt)
    Nr. 2 Helmling?


    Nr. 3 Noch ein Helmling?


    Danke, Christian

  • Hallo Christian!


    Nr. 1:
    Ja, das ist ein Schirmling (Lepiota), irgendwas um Lepiota ventriosospora (Gelbwolliger Schirmling) oder L. ignivolvata (Rotknolliger Schirmling). Müsste man wohl den Stiel samt Velumreste, Verfärbungen und Basis besser anschauen.


    Nr. 2: kein Helmling (Mycena), eher Samthäubchen (Conocybe). Erklären kann man das am einfachsten an den Lamellen, sieht man aber nicht.


    Nr. 3: Ja, Helmling (Mycena) ist gut.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024