Cortinarius vibratilis?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 3.230 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Bei uns im Garten wachsen mal wieder Pilze.
    Ich halte den für einen Cortinarius vibratilis.
    Er wuchs im Blumenbeet auf Nadelholz Hackschnitzeln.
    Geruch ist eher Unbedeutend, das Holz riecht stärker.
    Huthaut und Stiel sind leicht glitschig.




    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andy!


    Wächst der Pilz wirklich auf dem Holz, oder wächst er nur drum herum?
    Alle Cortinarien sind Mykorrhiza - Pilze. C. Vibratilis hauptsächlich mit Nadelbäumen, seltener mit Laubbäumen.
    Aber so ganz überzeugt bin ich von der Gattung noch gar nicht.
    Wie ist denn der Lamellenansatz?
    Wie sieht der Pilz im Schnitt aus?
    Ist der Hutrand tatsächlich ungerieft?
    Kannst du eventuell einen Sporenabwurf anfertigen?


    VG, Beorn.


  • Also es sieht eher aus als wenn er um die Schnitzel herum wächst.
    Eigentlich wollte ich den Pilz nicht kaputt machen. Er steht wieder draussen, ich hab ja gleich alles mitgenommen was dran hing und ihn dann wieder eingepflanzt.
    Der Hutrand sieht für mich glatt aus.

  • Hallo AndreL,
    ich denke, dass du hier eher bei den Schwefelköpfen, Hypholoma, fündig werden wirst, der Grauton auf den Lamellen passt nicht gut zu vibratilis und schon gar nicht der völlig trockene Stiel, wenn der Hut gleichzeitig so feucht ist, so sieht es jedenfalls für mich aus, C. vibratilis gehört ja zur Untergattung der Schleimfüße.
    Ich gehe also von H. capnoides, was am besten zur Substratangabe Nadelholz passt, oder von H. lateritium aus.
    Grüße
    hübchen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Hübchen!


    Bei Hypholoma Lateritium kann ich dir folgen.
    War auch einer meiner Gedanken. H. Capnoides habe ich noch nie so rötlich gefunden (was aber nicht viel heißen muss).
    Ist denn die Gattung Psathyrella hier auszuschließen? Dahin gingen so meine weiteren Überlegungen.


    LG, Beorn.


  • Hallo AndreL,
    ich denke, dass du hier eher bei den Schwefelköpfen, Hypholoma, fündig werden wirst, der Grauton auf den Lamellen passt nicht gut zu vibratilis und schon gar nicht der völlig trockene Stiel, wenn der Hut gleichzeitig so feucht ist, so sieht es jedenfalls für mich aus, C. vibratilis gehört ja zur Untergattung der Schleimfüße.
    Ich gehe also von H. capnoides, was am besten zur Substratangabe Nadelholz passt, oder von H. lateritium aus.
    Grüße
    hübchen


    Also wie ich oben schrieb ist der Stiel genau so glitschig wie der Hut und keineswegs trocken.
    Auch finde ich das der dicke Stiel nicht zu den Schwefelköpfen passt. Das die Optik nicht hin kommt ist ja durchaus möglich bei der Variabilität von Pilzen, aber irgendwie sehen die Beiden von dir ins Spiel gebrachte Schwefelköpfe für mich anders aus.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andy!


    Hier mal ein Bild von Hypholoma Lateritium aus meinem Archiv:

    Dicke Stiele sind schon möglich (schleimige auch, ein entsprechendes Bild hatte ich schonmal irgendwo hochgeladen). Die Farben sind nicht gut getroffen, wegen Blitz. Da gehört schon mehr gelb rein an Stiel und Lamellen.


    Ich will damit jetzt nicht sagen, daß dein Pilz der Selbe sein muss!
    So fehlen mir zB bei deinem Pilz die Gelbtöne, die ich bei beiden genannten Hypholoma Arten erwarten würde.


    Aber wie schon oben erwähnt: Meine Erfahrungswerte sind da sehr dünn im Vergleich zu Hübchen. ;)


    VG, Beorn.

  • Hallo AndreL!


    Ich gebe zu, mein erster Gedanke war ebenfalls Ziegelroter Schwefelkopf (H. lateritium), auch wegen der Schleierreste am Hutrand.
    Den hätte ich aber noch nicht an so winzigem Substrat gefunden.


    Bei dem hier passt aber schon mehr:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Orangeroter_Tr%C3%A4uschling
    Für deutsche Gefilde ein noch eher seltener Pilz. Bei dir sind wohl ein paar Sporen aus den Niederlanden rübergeschwappt.


    VG Ingo W


    Edit:
    Beorn:

    Zitat


    Dicke Stiele sind schon möglich (schleimige auch, ein entsprechendes
    Bild hatte ich schonmal irgendwo hochgeladen)


    Der Ziegelrote darf keine schleimigen Stiele haben.

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Ingos Tip finde ich sehr gut! Den hatten wir hier in Kiel auch schon auf dem Friedhof.....paßt ja zu der Ecke, aus der Andre kommt.

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

  • Mit dem orangeroten Träuschling kann ich mich sehr gut anfreunden. Da passt soweit ich das sehe alles recht gut.
    Ich danke euch für die Identifikationshilfe!

  • Hallo,
    als ich mir gerade die Bilder noch einmal angeschaut habe, verspürte ich gleich den kalten Schauer des Irrtums und dachte nun auch an S. aurantiaca - ohne die neuen Kommentare schon gesehen zu haben. Ja, aurantiaca ist die bessere Idee. Gesehen habe die Art erst einmal vor vielen Jahren mitten in Köln im Rindenmulch.
    Grüße
    hübchen

  • Ist der südlicher denn wirklich so selten? Ich habe gerade nochmal in unsere Rote Liste geschaut und da läuft er als "derzeit nicht als gefährdet anzusehen".

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

  • Hallo Inken!

    Zitat


    Ich habe gerade nochmal in unsere Rote Liste geschaut und da läuft er als "derzeit nicht als gefährdet anzusehen".


    Also Arten, die erst einwandern, sind ja auch nicht gefährdet.
    Bloß, weil was noch nicht in Mengen da ist, bedeutet ja nicht ,dass das einen Schutzstatus gerechtfertigt.
    Ist wie mit dem Kaiserling, der mag halt mildes Klima, das bei mir z.B. (noch) nicht vorherrscht. Deswegen käme man nicht auf die Idee, den in meinem Bundesland Thüringen auf die Rote Liste zu setzen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()