Und noch zwei schwierige Kandidaten

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.528 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Coprinus.

  • Diese beiden Pilze stammen auch von letztem Wochenende.
    Da bin ich ziemlich ratlos.


    1.

    Hut: 2,5 - 3,5 cm; hygrophan mit Buckel;
    Stiel: 5 x 0,5 cm; weiß-schuppig bis zu einer Ringzone
    Lamellen: ausgebuchtet angeheftet; dünn; eng; beige
    Fleisch: hell
    Geruch: na
    Geschmack: nicht probiert
    Fundort: Fichten
    SPP: weiß
    Sporen: rundlich, glatt; 4,4 x 3


    Schirmling kann es nicht sein, da die Lamellen angewachsen sind und der Hut keine Schuppen hat.
    Träuschlinge, Häublinge haben dunkles SPP.
    Bleibt eigendlich nur ein Körnchenschirmlig, bei dem die Körnchen schon vom Hut abgewaschen sind.


    2.

    Hut: 8 cm; feucht; gebuckelt
    Stiel: 6 x 1,5 cm; dunkelbraun mit kleinen ockerbraunen Schuppen; Basis verdickt
    Lamellen: bauchig; ausgebuchtet angewachsen; braun
    Fleisch: blass
    Geruch: markant: süßlich (Lumumba); Waschküche
    Geschmack: bitter
    Fundort: Mischwald (Buchen, Fichten, Tannen, ...)
    SPP: braun
    Sporen: 9,7 x 5,9; mandelförmig; rauh


    Da fällt mir jetzt gar nichts zu ein. Vielleicht ist er auch einfach nur tu alt. Aber der Stiel ist recht markant und auch der Geruch.


    Hat jemand Ideen?


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

  • Hallo Nosozia!


    Beim ersten hast du recht, ist Cystoderma (Körnchenschirmling). Man müsste sich mal verständigen, welche Farbe die richtige ist. Beim Bild 2 wäre ich beinahe auf was anderes gekommen als bei Bild 3+4.
    Denke aber eher, dass die Bilder 3+4 farblich zur Realität passen, oder?


    Pilz 2 ist ein Fälbling (Hebeloma spec.), die meisten riechen nach Rettich oder, wie bei deinem, nach Kakao.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Nosozia, ich habe als Anfänger keinen Schimmer, welche Pilze das sind.


    Darf ich aber fragen, wozu das Papier dient?


    Ist dies ein Sporenabdruck, oder hat der Pilz diese Form und Färbung hinterlassen? Welchem Zweck dient das bitte?

  • Hallo Ingo,


    ja Bild 3+4 sollten Farbechter sein. Da habe ich vorher einen Weißabgleich gemacht. Die Bilder 1+2 sind draussen gemacht. Bein den Verhältnissen schafft das meine Kamera nicht. Die Bilder sind meistens zu "kalt", also eher etwas zu blau.


    Bei 2 , ja Fälbling könnte hinkommen. Da habe ich gar nicht dran gedacht. Aber die Sporenform und der Geruch - das passt.


    Vielen Dank
    Nosozia[hr]
    Hallo Mirko,


    ja das Papier zeigt den Sporenabdruck. In der Mitte ist dieser nur verwässert - da der Pilz doch recht feucht war und etwas vor sich hin "sabberte". Normalerweise sieht es etwas schöner aus.


    Das Loch in der Mitte, da steckte der Stiel des Pilzes drin. Und dann Papier samt Pilz in ein Wasserglas gestellt- da soll der Sporenabdruck besser werden. Bei meinem nassen Pilz hätte ich mir das sparen können und den Hut direkt auf das Papier legen können.


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

    Einmal editiert, zuletzt von Nosozia ()