Hallo und guten Abend,
zur aktuellen Morchelsaison und vielleicht noch rechtzeitig habe ich eine Übersicht gebastelt die rel. deutlich den Unterschied zwischen Spitz- und Käppchenmorchel zeigt wenn man –¦–¦.
Beide Morchelarten sind nicht vom Geruch her zu unterscheiden, der Standort gibt auch keine Auskunft über die Art, die Formund Farbe des Hutes ist m. E. auch kein sicheres Unterscheidungsmerkmal, unter das –žRöckchen schauen–œ ist nur für den geübten Finder/Sammler ein Merkmal aber ganz sicher und vor Ort können beide Arten unterschieden werden in dem ein Längsschnitt durch den gesamten Fruchtkörper gemacht wird. Das Schnittbild zeigt bei der Spitz-Morchel deutlich den an der Hutunterseite angewachsenen Stiel und bei der Käppchen-Morchel ebenso deutlich das der untere Tei des Hutes frei ist und der Stiel erst im unteren Drittel bzw. in der Mitte des Hutes angewachsen ist.
Tja, so einfach ist das –¦.. schon im Feld den GML-Schnitt machen und so die Art bestimmen Obendrein kann man das Innere der Morchel begutachten und abwägen ob sie in die Pfanne kommt oder im Wald bleibt
Eine gute Zeit
Gelbfieber
[center]