Unterscheidung Spitz- und Käppchenmorchel

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 3.567 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelbfieber.

  • Hallo und guten Abend,


    zur aktuellen Morchelsaison und vielleicht noch rechtzeitig habe ich eine Übersicht gebastelt die rel. deutlich den Unterschied zwischen Spitz- und Käppchenmorchel zeigt wenn man –¦–¦.


    Beide Morchelarten sind nicht vom Geruch her zu unterscheiden, der Standort gibt auch keine Auskunft über die Art, die Formund Farbe des Hutes ist m. E. auch kein sicheres Unterscheidungsmerkmal, unter das –žRöckchen schauen–œ ist nur für den geübten Finder/Sammler ein Merkmal aber ganz sicher und vor Ort können beide Arten unterschieden werden in dem ein Längsschnitt durch den gesamten Fruchtkörper gemacht wird. Das Schnittbild zeigt bei der Spitz-Morchel deutlich den an der Hutunterseite angewachsenen Stiel und bei der Käppchen-Morchel ebenso deutlich das der untere Tei des Hutes frei ist und der Stiel erst im unteren Drittel bzw. in der Mitte des Hutes angewachsen ist.
    Tja, so einfach ist das –¦.. schon im Feld den GML-Schnitt machen und so die Art bestimmen :) Obendrein kann man das Innere der Morchel begutachten und abwägen ob sie in die Pfanne kommt oder im Wald bleibt ;)


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber


    [center]mmm011.jpg

  • Hallo Gelbfieber,


    schöner Vergleich! Heute morgen war ich mit meinem Hund "gassi" und habe einige Käppchen Morcheln an einer Stelle gefunden, an der ich eigentlich tagtäglich vorbei laufe. Habe noch nie welche an dieser Stelle gefunden. Das Wetter scheint den Morcheln in diesem Jahr sehr zu gefallen.



    Viele Grüße, Alex

    Eine Onlinebestimmung ist keine Essfreigabe! Diese gibt's nur beim Pilzberater!


    Ansonsten frohes sammeln ;)

  • Hallo und guten Tag Alex,


    Zitat

    –¦–¦–œhabe einige Käppchen Morcheln an einer Stelle gefunden–œ –¦–¦


    nur gut das ich gestern noch die Übersicht gebastelt habe –“ sonst hättest du womöglich deinen Fund gar nicht ansprechen können ;)


    Frage:
    Wer hat denn tatsächlich die Morcheln gefunden du oder dein Hund???


    Das Wetter dieses Jahr ist super für Morcheln. Im Flachland (südost Niedersachsen) massig Käppchen- und Rindenmulch Morcheln sowie Morchelbecherlinge satt und im Hügel bzw. Bergland super Spitzmorcheln. Die Speisemorchel ist bei mir generell nicht so stark vertreten aber einzelne Exemplare zeigen sich schon und ich denke auch sie werden dieses Jahr pralle kommen.


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber