Hallo zusammen,
ich werde heute erstmalig eine ausführliche Beschreibung liefern. Falls noch eine wichtige Dinge fehlen sollten, könnt ihr mich gerne darauf hinweisen.
1.
Ich vermute, gerade aufgrund der rosafarbenen Lamellen, einen Vertreter aus der Gattung Agaricus
- Größe der Fruchtkörper: Hutdurchmesser 4,5 cm, Länge des Stiels etwa 9 cm
- Hut: weißlich mit brauner Schicht, Konsistenz wie bei Champignons aus dem Supermarkt
- Fruchtschicht: rosafarbene Lamellen, eng beisammenstehend
- Stiel: weiß, leicht schimmernd
- Verfärbungen: keine Verfärbung beim Schnitt
- Geruch: pilzig, evtl. etwas säuerlich
- Geschmack: noch nicht getestet
- Begleitbäume, Substrat: siehe Abbildung: Mischlaubwald, größtenteils Ahorn
- Sporenpulver: kann bei Bedarf untersucht werden
2.
Seitlinge
- Größe der Fruchtkörper: Länge bis etwa 11 cm
- Hut: bräunlich, zum Stiel hingehend weißlich
- Fruchtschicht: engstehende Lamellen
- Stiel: sehr kurz (Seitlin
g)
- Verfärbungen: keine
- Geruch: leicht pilzig
- Geschmack: angenehm, stark pilzig
- Begleitbäume, Substrat: Birke
- Sporenpulver: kann bei Bedarf untersucht werden
3.
Seitling (eventuell derselbe wie bei 2, eher aber ein großer Gelbstieliger Muschelseitling?)
- Größe der Fruchtkörper: von Stiel bis Außenrand 10 cm, Länge 14 cm
- Hut: gelbbräunlich
- Fruchtschicht: engstehende Lamellen
- Stiel: sehr kurz (Seitling), beim Übergang von Stiel zu Lamellen kleiner roter Rand
- Verfärbungen: keine
- Geruch: stark pilzig
- Geschmack: angenehm, leicht pilzig
- Begleitbäume, Substrat: Birke
- Sporenpulver: kann bei Bedarf untersucht werden
4.
- Größe der Fruchtkörper: Stiel bis 6 cm, Hutdurchmesser bis 4 cm
- Hut: dunkelbraun, weder filzig, noch schleimig
- Fruchtschicht: engstehende Lamellen, bräunlich
- Stiel: etwas heller als Lamellen bräunlich, leicht schimmernd (nicht ganz weiß, Fotos erwecken falschen Anschein!)
- Verfärbungen: keine
- Geruch: stark pilzig, evtl. etwas abgestanden (kann auch am Alter liegen)
- Geschmack: kann bei Bedarf getestet werden
- Begleitbäume, Substrat: siehe Abbildung, Unterseite eines umgefallenen Wurzelgeflechts mit viel Erde. Stamm selbst war nicht mehr zu bestimmen.
- Sporenpulver: kann bei Bedarf untersucht werden
Jeder Hinweis würde mich freuen,
lg,
Jan-Arne