Dunkelsporer

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.188 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pilzmel.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Leute!


    Ich hab' da mal noch einen Pilz vom Samstag:


    - Odenwald, Umgebung Königsstuhl, so etwa 400 bis 450 m üNN
    lichter Buchenwald, Südwesthang
    - Eventuell noch Eichen und Ahorn da? Müsst man mal Anna fragen. ;)
    recht großer Pilz, siehe Kästchen auf Blatt
    - Geruch: nichtssagend, unauffällig
    - Hutoberfläche: fein radialfaserig
    - Hutfleisch: cremefarben, brüchig
    - Stielfleisch: ebenfalls cremefarben, hohl, lägsfaserig und sehr brüchig
    - Lamellen: fast frei / schmal angewachsen, dünn, zerbrechlich
    - Stielbasis: kaum verdickt, nicht wurzelnd, feiner, weißer Mycelfilz mit Substrat verwachsen
    - Sporenpulver: schwarz





    Der Pilz ist bei verschiedenen Transporten leider ziemlich zerkrümelt (nicht zerflossen!). Daher bitte die sehr spärlichen Bilder entschuldigen. Hoffentlich können die Angaben das etwas kompensieren.


    Jetzt die Frage: Ist es ein Faserling, und wenn ja, dann vielleicht Psathyrella Tephrophylla?



    LG, Beorn.

  • Hallo Beorn!


    Also Psathyrella (Mürbling/Faserling) kann ich dir bestätigen.
    So für die Gattung große Fruchtkörper könnten Ps. candolleana (Behangener Faserling), vielleicht auch spadiceogrisea?? (Schmalblättriger Faserling), sicherlich auch noch was anderes sein.
    Hoffen wir mal auf pilzmel.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Ingo!


    Tja. Die Candolleana hatte ich eigentlich gedacht zu erkennen. Stand ja im Sommer hier kilometerweit an jedem Wegrand. ;)
    Spadiceogrisea finde ich in Beschreibungen und in Bildern eigentlich immer mit dunklerem Hut mit vielen, durchgehenden Brauntönen. So in etwa wie bei dem zweiten FK in >diesem Beitrag<.


    Ich hoffe mal auch auf Pilzmel. :thumbup:


    Allerdings würde mich auch nicht wundern, wenn ich den als Psathyrella spec. ablegen muss. Ist nunmal auch eine fiese Gattung.


    LG, Beorn.

  • Hallo Pablo,


    sind doch gut geworden, die Fotos! :thumbup:


    Dein Vorschlag passt auf den ersten Blick für mich ganz gut. Zumindest in Dähnke steht bei diesem Pilz auch als ungefähre Größenangabe: Hut bis ca. 6 cm, Stiel ca. 11cm - also recht groß. In der Gattung kenne ich mich aber fast gar nicht aus.
    Ich glaube an der Stelle dort wächst wirklich vorwiegend Buche und sonst nicht viel.


    Ingo: ich war bei meiner Rechereche von der formalen Ähnlichkeit her auch u.a. zu Ps. spadiceogrisea gekommen. Allerdings stand in meinem Pilzbuch hier als Vorkommen März bis Mai (Juli) - deshalb hatte ich den hier ausgeschlossen. Kann der so spät wachsen?


    Edit: ich ergänze mal mit einem meiner Bilder von dem obigen Pilz, was einem Ausschnitt der Lamellen zeigt:


    Und hier nochmal den ganzen Pilz, leider überblitzt:

  • Hallo zusammen,
    auch gute Fotos führen in der Gattung leider oft nicht zum Erfolg.
    Ins Buchenlaub würde P. fagetophila prima passen, käme auch einigermaßen hin. Denkbar ist auch P. senex, hat oft einen sehr langen Stiel. Bei tephrophylla dürften die Lamellen keine Brauntöne haben. P. candolleana ist das sicher nicht.
    Beste Grüße!
    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Danke für deine Einschätzung!
    Das ist ja verzwickt hier. P. Fagetophila finde ich wenigstens noch bei Krieglsteiner. Was sich im Web an (halbwegs) belastbaren Infos zu Fagetophila und auch Senex zusammenkratzen lässt, ist leider ganz schön mager. Insofern tendiere ich dann eher zu P. Fagetophila, allerings doch noch mit dickem Fragezeichen. Immerhin wird die Art meist etwas kleiner beschrieben, und auch mit deutlich mehr Brauntönen im Hut.


    Aber ich habe in der Gattung auch null Erfahrung. Bis auf Candolleana natürlich und zwei Funde von Piluliformis.


    Ich käme gerne nochmal auf die Lamellenfarbe zurück: Braun ist die bei diesem Pilz ja ausschließlich zum Hutrand hin. Inwieweit könnte das nun auch den Witterungsbedingungen (Frost) geschuldet sein? Mir schien auch, daß bei den Bruchstücken des Hutes, die am nächsten Tag zuhause noch absporen durften, keine braune Zone mehr zu sehen war.


    Also wenn der Pilz keine Brauntöne an den Lamellen zeigen würde, gäbe es denn noch mehr Argumente gegen Tephrophylla?



    Bitte nur rein interessehalber um da mein Wissen etwas zu vertiefen. Daß der hier gezeigte Pilz nicht mehr klar bestimmbar ist, ist mir schon klar.



    LG, Beorn.

  • Hallo Beorn,
    das ist eine Gattung zum Flüchten. Da fummele ich schon seit ein paar Jahren dran rum und bekomme sie nicht gebacken...
    Furchtbar variabel. Die von dir erwähnten Brauntöne in Richtung Hutrand könnten durchaus dem Wetter geschuldet sein. Bleibt also nur Rätselei. Ich kann dir gerne anbieten, Faserlings-Funde zu untersuchen, wenn es dir das Porto wert ist.
    Beste Grüße!
    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!


    Vielen Dank für dein nettes Angebot.
    Das Porto ist nicht so das Problem, nur leider sind diese Pilze doch oft leicht vergänglich. Da stellt sich die Frage, ob bei dir noch ein beurteilbares Ergebnis ankommt.


    Diesen Fund werde ich mal unter Psathyrella spec speichern, mit Verweis auf dieses Thema. Ansonsten hilft wohl nur, was mir auch schon andere Gattungen immer und immer wieder erklären wollen: Mikroskop anschaffen, Mikroskop anschaffen, Mikro...



    LG, Beorn.