Was gibt es denn bei EUCH z.Zt noch für Speisepilze?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.705 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Hallo Ihr Mykophagen,


    was findet Ihr denn so z.Zt. an Pilzen?


    Wäre natürlich super, wenn Ihr die ungefähre Region auch noch angeben würdet.


    Ich starte mal : Ostseeküste


    Also ich habe heute eine Menge violette Rötelritterlinge gefunden und ein einzelnes Judasohr


    Außerdem noch Nebelkappen (habe bei denen aber aus bekannten Gründen ein wenig Bedenken)


    Vor ein paar Tagen habe ich noch ein paar Maronen gefunden, aber da muß noch jemand anderes vor mir im Wald gewesen sein (fand mehr abgeschnittene Stiele als Pilze)


    dann Elfenbeinschnecklinge, die ich aber in Zukunft stehen lassen werde (die sind mir echt zu schleimig).


    Herbsttrompeten scheinen dieses Jahr zumindest in meinen Pilzgründen auszubleiben.



    Na, denn man los


    LG


    Safran

  • Hallo Saftan!


    Für den Odenwald vermelde ich Samtfüßchen und Austern. :) Wenige Judasohren. Elfenbeinschnecklinge gibt es hier auch, aber die esse ich nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Moin Safran,


    Ort: Marl, Kreis Recklinghausen, NRW


    Pilze


    1. Judasohren en masse
    2. Nebelkappen hin und wieder, aber von denen lasse ich die Finger.
    3. vereinzelt völlig veraltete Röhrlinge (Flockis, Maronen)
    4. selten: Austernseitlinge (Ich bin mir aber sicher, dass ich noch einige bessere Stellen in Kürze finden werde)
    5. selten: Samtfußrüblinge (bis jetzt nur im Garten an einem Lindenbaumstumpf, aber ich denke, dass hier noch mehr in den Wäldern sein könnten)


    In nächster Zeit noch aktiv auf der Suche nach...


    - Austernseitlingen ( meine Ersten waren mir nicht sofort als solche klar und waren vertrocknet, bevor sie in die Pfanne konnten :( )
    - Trompetenpfifferlingen
    - Herbsttrompeten
    - weiteren schönen Gallertpilzen, denn die haben es mir wirklich angetan! (natürlich NICHT für die Pfanne!)


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo Safran,


    um Reutlingen nicht nur vereinzelt gefunden :


    1. Herbsttrompeten
    2. Semmelstoppelpilze
    3. Nebelkappen (auf die verzichten wir )


    Am Wochenende schaue ich eventuell im Schönbuch vorbei. Dann kommt ein Nachtrag denke ich.


    Gruß,


    Markus

    • Offizieller Beitrag


    und die Grauen Leistlinge, Markus? Auch wenn du sie wegen ihrer Seltenheit wegen stehen lässt (:thumbup: ) so gehören sie doch erwähnt! So ein schöner Pilz!!


    Tja, was kann ich aus NRW, dem Oberbergischen, vermelden?
    Leider nüscht, weil ich es gerade überhaupt nicht schaffe einen Fuß in den Wald zu setzen :cursing: X( ;(


    Aber es kommen bessere Tage! :)


    lG,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • [/quote]


    und die Grauen Leistlinge, Markus? Auch wenn du sie wegen ihrer Seltenheit wegen stehen lässt (:thumbup: ) so gehören sie doch erwähnt! So ein schöner Pilz!!


    Tja, was kann ich aus NRW, dem Oberbergischen, vermelden?
    Leider nüscht, weil ich es gerade überhaupt nicht schaffe einen Fuß in den Wald zu setzen :cursing: X( ;(


    Aber es kommen bessere Tage! :)


    lG,
    Melanie




    [/quote]


    Also Melanie,


    du hast Recht, Graue Leistlinge gibt es hier auch ein paar nette Exemplare direkt neben Herbsttrompeten. Pssst. Ich wollte zu großen Besucherandrang vermeiden :D und hatte mich innerlich auf Speisepilze fixiert, zu denen ich dann die kleinen Raritäten nicht dazu gezählt habe, weil die doch stehen bleiben sollten. :evil:


    LG, Markus