Hallo liebe Pilzfreunde,
Derzeit ist der erste Austernschub richtig in Gange. Diese kleinen "Pins" brauchen aber noch eine Weile. Sind sie nicht schnuckelig ?
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.467 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Kuschel.
Hallo liebe Pilzfreunde,
Derzeit ist der erste Austernschub richtig in Gange. Diese kleinen "Pins" brauchen aber noch eine Weile. Sind sie nicht schnuckelig ?
Ja, zuckersüß!
Ist doch Puderzucker, oder?:)
LG
Malone
Hallo!
Ja, zuckersüß!
Ist doch Puderzucker, oder?:)
LG
Malone
Nein, flauschig!
Weil ich sehe da Milchschorf.
LG, Beorn.
Nein, flauschig!
Weil ich sehe da Milchschorf.
Mann, bin ich beruhigt!
Es geht Dir also doch gut!
LG
Malone
So, hallo ihr Helden,
dann schreibt doch mal was über die Gepudertzuckerten künftigen Austern.
Die Fotos von Andreas sind toll
Aber ihr seid euch doch auch ganz sicher, dass jetzt ganz viele wissbegierige Mitlesen und sich nur keiner traut den Mund auf zu machen.
Klärt uns bitte auf. Warum schwarz mit Puderzucker drauf ?
Wir freuen uns auf Antworten !
Liebe Grüße und gute Nacht, Markus
Alles anzeigen
So, hallo ihr Helden,
dann schreibt doch mal was über die Gepudertzuckerten künftigen Austern.
Die Fotos von Andreas sind toll
Aber ihr seid euch doch auch ganz sicher, dass jetzt ganz viele wissbegierige Mitlesen und sich nur keiner traut den Mund auf zu machen.
Klärt uns bitte auf. Warum schwarz mit Puderzucker drauf ?
Wir freuen uns auf Antworten !
Liebe Grüße und gute Nacht, Markus
ja bitte! klärt mich auch auf. so finde ich erstmal, dass sie schimmelig aussehen. auf austern wäre ich nicht gekommen.
Hallo,
von denen hast du den ganzen Winter etwas.
So kleine Austernseitlinge habe ich nie anders gesehen, warum sie bepudert aussehen, weiss ich aber auch nicht.
Also die als Rätzelbild, da hätte ich, glaub ich, ewig gerätzelt.
Hallo, zusammen!
Den weißen Belag wird man bei älteren Fruchtkörpern nicht mehr finden. Höchstens noch als feinen Flaum im Bereich der Stielbasis. Bei den von Andreas gezeigten Pilzen müsste das das sich auflösende Velum sein.
LG, Beorn.
Hallo Andreas,
Das sind ja interessante Fotos mit dem weißen Belag auf den Austern.
Ich finde schon seit vielen Jahren regelmäßig meine Austernseitlinge, aber so etwas
habe ich noch nicht endeckt.
Nachstehend ein Auszug aus:
http://www.tintling.com/inhalt…s_vom_Austernseitling.pdf
–žWenn ein Exemplar (Austernseitling) in das warme Zimmer gebracht wird, kann eine merkwürdige Erscheinung beobachtet werden:
Die Pilzfäden (Hyphen), aus denen der Fruchtkörper aufgebaut ist,
wachsen in ganz kurzer Zeit aus, was aussieht, als sei der Pilz mit Schimmel bedeckt.–œ
Wenn das mit dem "warmen Zimmer" nicht wäre, könnte das die Lösung sein.
Du verfolgst doch sicher das weitere Wachstum und es würde mich und andere Forumsmitglieder
freuen wenn Du davon Fotos zeigen würdest.
mfG Rudolf
Sich auflösendes Velum ist eine Idee.
Ich habe zum Diskutieren noch ein Foto vom 1.1.09 rausgekramt:
So wie ich das sehe, sind das, was du uns zeigst, Kräuterseitlinge. Ist daraus zu schließen, dass es bei allen allen Seitlingsarten gleich abläuft ?
Oder welchen Schluß darf ich jetzt daraus ziehen ?
Nen lieben Gruß, Markus
Hallo Leute,
Ein bischen größer sind sie geworden:
Lieber Andreas und alle anderen Schreiber hier,
dieses feinflaumige auf Austernseitlingen ist mir auch schon aufgefallen. Witzigerweise habe ich mir überhaupt keine Gedanken über Schimmel gemacht. Irgendwie bin ich immer davon ausgegangen, dass es noch Reste von der "Geburt" sind
Das Thema ist einfach klasse und ich hoffe, Ihr stellt noch mehr solche aussagekräftigen Bilder ein