Morcheln erkennen

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 10.839 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Flo.

  • Hallo!


    Ich bin ja meist nur stiller Mitleser, aber die Morchel-Euphorie lässt einen hier ja nicht kalt. :)


    Jetzt habe ich mir mal die Bilder hier und in Büchern angeschaut und meiner Meinung nach daraus folgendes für Speisemorchel, Spitzmorchel, Käppchenmorchel und Frühjahrslorchel extrahiert. Wäre schön, wenn ihr meine Zusammenfassung bestätigen odere wichtiger noch einschränken oder widersprechen könntet:


    - Die Frühjahrslorchel kann von den drei genannten Morchelarten relativ leicht unterschieden werden aufgrund des hirnartig gewundenen Hutes gegenüber den grubenartig/bienenwabenartig gekammerten Hüten (ausser bei kleinen Exemplaren).
    - Spitzmorchel und Käppchenmorchel kann man (siehe Beitrag von Gelbfieber) kann man gut im Schnitt am angewachsenen Hut erkennen.
    - Von den grubenartig/bienenwabenartig gekammerten Hüten gibt es hierzulande nur die 3 erwähnten Arten.
    - Zusammenfassend kann man sagen, dass die Morchelsuche bei Kenntnis obiger Punkte auch für Anfänger einfach ist (so man denn welche findet).

  • Hallo MacFlieger,


    Zitat

    - Die Frühjahrslorchel kann von den drei genannten Morchelarten relativ leicht unterschieden werden aufgrund des hirnartig gewundenen Hutes gegenüber den grubenartig/bienenwabenartig gekammerten Hüten (ausser bei kleinen Exemplaren).


    Absolut richtig.


    Zitat

    - Spitzmorchel und Käppchenmorchel kann man (siehe Beitrag von Gelbfieber) kann man gut im Schnitt am angewachsenen Hut erkennen.


    Auch absolut richtig.


    Zitat

    - Von den grubenartig/bienenwabenartig gekammerten Hüten gibt es hierzulande nur die 3 erwähnten Arten.


    Das stimmt so nicht. Die Morcheln sind noch relativ unerforscht und in Zukunft wird sich vielleicht einiges tun was die Anzahl der Arten angeht, aber die Arten, die es m.W. "im Moment" (also bis die Forschungen vielleicht etwas anderes ergeben) gibt sind folgende:


    - Morchella elata (=conica) (Spitz-Morchel)
    - Morchella esculenta (Speise-Morchel)
    - Morchella gigas (Käppchen-Morchel)
    - Morchella steppicola (Steppen-Morchel)


    Das "Abbildungsverzeichnis europäischer Großpilze" führt auch noch eine Morchella vaporaria (Strickmuster-Morchel) an, von der ich aber nicht weiß, ob sie überhaupt noch als gute Art zählt.


    Zitat

    - Zusammenfassend kann man sagen, dass die Morchelsuche bei Kenntnis obiger Punkte auch für Anfänger einfach ist (so man denn welche findet).


    Meinst du jetzt Morchelsuche oder Morchelbestimmung?


    Schöne Grüße
    Gernot

  • Hallo und guten Tag MacFlieger,


    Zitat

    - Von den grubenartig/bienenwabenartig gekammerten Hüten gibt es hierzulande nur die 3 erwähnten Arten.


    Mit dieser Aussage kann man als –žnormaler–œ Pilzsammler gut leben.
    Ob man Morchella steppicola, M. elata oder –¦.. in diesem Zusammenhang erwähnen sollte ist eine andere Sache.


    Für dich wäre aus meiner Sicht erst einmal wichtig die giftige Frühjahrslorchel sicher von den Morcheln zu unterscheiden so das es beim Sammeln für die Pfanne nicht zu einer Vergiftung kommt!. Dies ist aber in erster Linie im Gelände möglich da man die Frühjahrslorchel auch einmal in der Hand gehabt haben muß. Eine kleine Hilfestellung habe ich angefügt.
    Bei Bedarf schicke ich dir ein Kistchen Frühjahrslorcheln.


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber


    [center]mm002.jpg

  • Schon mal danke für die Antworten.


    Zitat von Pete Longhorn

    - Morchella steppicola (Steppen-Morchel)


    Auf dem Bild, das ich dazu finde, sieht die der Speisemorchel ähnlich.
    Wie sieht es denn mit der Essbarkeit aus?


    Zitat von Pete Longhorn

    Meinst du jetzt Morchelsuche oder Morchelbestimmung?


    Naja, zu einer erfolgreichen Suche gehört auch die Bestimmung, sonst wäre sie ja nicht erfolgreich. :)


    Zitat von Gelbfieber

    Für dich wäre aus meiner Sicht erst einmal wichtig die giftige Frühjahrslorchel sicher von den Morcheln zu unterscheiden so das es beim Sammeln für die Pfanne nicht zu einer Vergiftung kommt!


    Ja, genau darum geht es mir hauptsächlich. Von allem, was nicht wirklich einfach und sicher zu unterscheiden ist, lass ich die Finger. Die bisherigen Bilder hier und woanders deuteten mir eine recht einfache Unterscheidungsmöglichkeit an.


    Zitat von Gelbfieber

    Dies ist aber in erster Linie im Gelände möglich da man die Frühjahrslorchel auch einmal in der Hand gehabt haben muß. Eine kleine Hilfestellung habe ich angefügt.


    Ja, danke für die schönen Bilder. Anhand dieser ist die Unterscheidung meiner Meinung nach einfach. Allerdings kann es ja auch sein, dass man für die Bilder besonders gut ausgebildete Pilze genommen hat, die deutliche Differenzierungen haben, und dass es im freien Gelände aber manchmal nicht so einfach ist.

  • Hallo Gelbfieber,


    toll, danke für die schöne Gegenüberstellung! :thumbup:


    Jetzt fehlen mir nur noch die entsprechenden Funde dazu um diese Teile live zu vergleichen ;(


    Grüße,
    Marc:)

  • ich hab hier eine kleine zwischenfrage


    in der gegenüberstellung wird auch die fingerhutverpel angeführt und mich würden informationen über den speisewert selbiger interessieren, da ich im internet verschiedene angaben hierzu gefunden habe und gestern erste funde gemacht habe.


    danke für antworten


    lg flo

  • Hallo und guten Tag MacFlieger,


    Zitat

    Ja, danke für die schönen Bilder. Anhand dieser ist die Unterscheidung meiner Meinung nach einfach. Allerdings kann es ja auch sein, dass man für die Bilder besonders gut ausgebildete Pilze genommen hat, die deutliche Differenzierungen haben, und dass es im freien Gelände aber manchmal nicht so einfach ist.


    Bei Gegenüberstellungen von Pilzen suche ich rel. –žneutrale–œ Bilder aus. Sehr junge Fruchtkörper, Überständige sowie besonders gut oder abnorme Frkp. zeige ich dort nicht. Um dein Auge etwas auf die Frühjahrslorchel zu trainieren füge ich eine Übersicht an auf der du Form* und Farbe* auf einen Blick hast.


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber


    [center]xx07.jpg


    * Form und Farbe kann abweichend sein.

  • Hallo und guten Tag Marc,


    Zitat

    Jetzt fehlen mir nur noch die entsprechenden Funde dazu um diese Teile live zu vergleichen


    kein Problem - schwing dich in dein Auto, Bus, Bahn oder –¦–¦.
    In meiner Gegend kann ich dir die gezeigten Arten momentan zeigen. Die Fingerhut-Verpel müssten wir allerdings gegen den Morchelbecherling tauschen da ich eben keine FV finde.


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber

  • Hallo Flo,


    grundsätzlich ist die Fingerhutverpel eßbar. Aufgrund ihrer Seltenheit sollte sie aber geschont werden. Bei einem größeren Vorkommen darf man schon mal probieren. Jedoch ist sind die Frk. meistens relativ dünnfleischig und das macht sie kulinarisch gesehen eigentlich bedeutungslos.


    Viele Grüße


    Andreas

  • danke :)


    hab auch schon über die seltenheit gelesen, deshalb hätte ich sowieso erst das fundgebiet großräumiger abgesucht um zu sehen wie groß das vorkommen ist. ist eher die neugier weshalb ich mir mal ein kleines gericht daraus kochen wollte.


    an der einen sandigen stelle auf die ich gegangen bin waren aber gleich ca 8-10 fruchtkörper mit einer höhe von bis zu 15 cm. wenn ich das nächste mal vorbeikomme werde ich mich umsehen und wenn ich mehr finde pro spot 30-50% der pilze zum probieren mitnehmen. wollte dort sowieso noch mal hin um etwas mehr käppchenmorchel zu suchen, weil ich finde, dass diese teils recht schöne fotomodelle abgeben.


    lg