Pilze aus USA

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.438 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nosozia.

  • Hallo zusammen,


    im Oktober habe ich diese Pilze in USA zwischen Alabama und North Carolina gefunden. Zu den ersten beiden habe ich vielleicht passende Exemplare aus Europa gefunden. Der 3. ist mir völlig schleierhaft.


    1. Fundort Mischwald (Alabama)
    Davon gab es reichlich Exemplare. Alle recht groß. Meist mehrere zusammenstehend.
    Hut bis 16 cm mit spitzen Schuppen. Fast scheeweiß. Stiel über und über mit Schuppen. Ring prinzipiell vorhanden, aber sehr leicht ablösbar. Der hing teilweise wie eine Gardine von den Lamellen herab und berührte den Stiel gar nicht. Geruch war unangenehm - modrig-mehlig.
    Leider habe ich ihn nicht ausgegraben, weiß also nicht genau wie die Stielbasis ausgesehen hat.


    Ich tippe mal auf einen Igelwulstling - oder (wegen dem stark schuppigen Stiel) auf den Spindelfüßigen Wulstling.


    2. Fundort Mischwald (North Carolina)
    Hut 2-2,5 cm; Stiel 6cm - unterhalb des Rings schuppig. Ring scheinbar ohne Riefen. Basis knollig verdickt.
    Das sieht mir wie ein Kegelhütiger Knollenblätterpilz aus.


    3. Fundort: Mischwald
    Hut zuerst halbkugelig - nach 2 Tagen gewölbt bis ausgebreitet. 5 cm breit mit bräunlichen Schuppen, trocken. Deutliche ausgeprägte Volva, aber kein Ring. Stiel schuppig - Fleisch weiß. Lamellen mit braunen Schneiden.
    Da finde ich überhaupt nicht passenden.


    Wer kann hier weiterhelfen?


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

  • Nosozia,
    leider kann ich in Bestimmung nicht helfen. Aber vielen Dank für diese tollen Aufnahmen, besonders dein schuppiger Schnnekönig hat mir gefallen, einfach wunderschön.:thumbup: Ich bin gespannt, ob erfahrene Pilzkenner hier im Forum dir weiter helfen können. Unser schlaues Ohr hat im Advents-Pilzrätsel dieses Link gezeigt. http://www.messiah.edu/Oakes/fungi_on_wood/shape%20key.htm
    Eventuell hilft es dir weiter.
    LG
    Lara

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Hallo Lara,


    danke für den Tip mit dem Link.
    Mal sehen ob ich dort was finde.


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nosozia!


    Nr. 1 sollte doch passen. Wenn es da keine spezielle Art in Nordamerika gibt, die ganz ähnlich aussieht.


    Nr. 2 hat keine Scheide? 8|
    Dann ist es nicht Amanita Virosa. Vergleiche mal mit Amanita Cothurnata. ;)


    Nr. 3 ist spannend.
    Entweder eine bescheidete Lepiota Art, oder doch eine Amanita, aber dann eher aus der Ecke der Scheidenstreiflinge. Ist aber nur eine gefühlsmäßige Tendenz.


    Jetzt habe ich Lust auf USA. :)


    LG, Beorn.

  • Hallo Beorn,


    Amanita Cothurnata sieht gut aus. Das könnte passen.
    Ja, Nr 3 ist wirklich spannend. Schuppiger Hut mit Volva. Mal sehen, ob sich da noch was herausfinden läßt.


    Gruß Nosozia

    Frei nach dem Stenkelfeld Motto: Pilze braten - Symptome raten!