Ascobolus immersus?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.

  • Hallo zusammen,


    länger haben wir nichts von uns hier hören lassen. Das lag daran, dass
    unser neuer Dung erst noch reifen mußte :)
    Heute hatten wir die Zeit, uns mit einem wie wir meinen Wildschweinköttel
    auseinander zu setzen.
    Hat alles etwas länger gedauert, da wir uns mit unserem neuen Equipment
    erst noch anfreunden müssen.
    Hier nun unsere ersten "Gehversuche" :rolleyes:


    Zunächst zwei Lupenfotos:



    Leider ist das zweite Bild nicht so toll geworden, aber durch die Lupe direkt
    sah es wirklich total klasse aus :)



    Wir können uns nicht erinnern, schon einmal Sporen quasi mit dem blossen
    Auge gesehen zu haben :)
    Aber kein Wunder, bei der Größe :D


    Nun ein paar Mikrofotos, auf denen zumindest ein paar
    bestimmungsrelevante Merkmale zu sehen sind:



    Unreife Asci



    Sporen in drei verschiedenen Altersstufen



    Das sollten die reifen Sporen sein



    Sporen mit Gelhülle



    Moderne Kunst :D


    Ascusmaße gemessen an einem Ascus mit violetten Sporen:
    Breite: ca. 110 µm Länge: ca. 385 µm
    Sporenmaße: ca. 62,5 x 33,5 µm
    Beim Schlüsseln sind wir bei Ascobolus immersus gelandet.
    Was meint Ihr?


    Jetzt noch kurz ein paar Bildchen von gestern. Da wollte es so gar nicht rund
    laufen :(
    Daher nur ein paar schlechte Bilder ohne weitere Angaben, von einer Art
    auf Rehdung.





    Spore mit "Schwänzchen" :)


    Kurze Frage, suchen wir in der Gattung Podospora richtig?
    Über Hilfestellungen würden wir uns sehr freuen!
    Besten Dank und liebe Grüße von


    Sabine & Holger

  • Hallo Hobi,


    mit Ascobolus immersus liegst Du richtig. Es gibt m.W. keine andere Art, bei der Du sie Sporen im Ascus von außen mit dem Zollstock messen kannst.:)


    Mit Podospora dürftest Du auch einen Treffer gelandet haben. Schau mal nach, ob Podospora setosa passen könnte.

  • Nun zu Eurem Beitrag, Ihr zwei Beiden!


    Zum Ascobolus hat Ralf ja schon fast alles gesagt!


    Zitat

    Es gibt m.W. keine andere Art, bei der Du die Sporen im Ascus von außen mit dem Zollstock messen kannst.


    :D:D:D Den muss ich mir merken!


    Podospora passt auch! :thumbup:


    Neben setosa (mit allerdings durchweg recht schlanken Asci) käme noch curvicolla in Frage oder mein Favorit bifida.


    Am besten zählt Ihr erstmal die Sporen: 128 (bifida und setosa) oder 256 oder mehr (curvicolla) :D


    Wenn das nicht zur Zufriedenheit gelingen sollte, vermesst ihr sie einfach:
    curvicolla: 14-17 x 9-11 µm
    setosa: 18-22 x 11-13 µm
    bifida: 18-26 x 13-15 µm


    Die Perithecien von curvicolla besitzen zudem meist lange, spitz zulaufende Haarbüschel.
    Die Sporen von bifida sind insgesamt von einer Gelhülle umgeben, sie besitzen zudem zwei apikale Anhängsel! Da müsstet ihr aber in Schwarzer Tusche mikroskopieren, da sie ansonsten so gut wie unsichtbar sind!


    Hier mal zur Verdeutlichung ein Bild aus meinem Bestand:




    Immer noch Fragen?
    Dann gern hier in diesem Forum!


    LG vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Ralf und Nobi,


    erstmal vielen Dank für die Hilfe und Bestätigung zu A. immersus!
    Das ist wohl einer der "Klassiker", der selbst für uns Anfänger relativ
    leicht zu bestimmen war ;)
    Aber gut, wir müssen uns da noch einarbeiten und gerade am Anfang
    tut jedes Erfolgserlebnis natürlich gut :)


    nobi_†
    Bei der Podospora sind wir vorerst schon einmal froh, dass wir in der richtigen
    Gattung gelandet sind :) Wenn wir Sporenmaße zu Grunde legen, ohne die
    Sporen gezählt zu haben, wird es wohl Dein Favorit sein ;)
    Das mit der Tinte ist ein prima Tipp! Das heben wir uns dann aber lieber
    erstmal für später auf :rolleyes:
    Wir können auf jeden Fall jetzt schon sagen, dass die Entscheidung, sich
    den Dungis zu widmen, eine Gute war!
    Neben unseren "Lieblingen", den operculaten Ascos eine hochinteressante
    Alternative!


    Dankbare Grüße von


    Sabine & Holger

  • Hallo Sabine und Holger,


    fangen wir mal mit dem Positiven an:


    Zitat

    Wir können auf jeden Fall jetzt schon sagen, dass die Entscheidung, sich den Dungis zu widmen, eine Gute war!


    Das freut mich natürlich sehr!:thumbup:
    Jeder, der wenigsten etwas mitmacht, hilft, Licht in das Dunkel dieser so vielschichtigen ökologischen Pilzgruppe zu bringen, von der wir nur sehr wenig wissen.
    Wir können zu jeder Jahreszeit hunderte, z.T. völlig verschiedene Arten entdecken. Oft völlig überraschende Funde machen.
    Selbst nach 15 Jahren finde auch ich immer wieder Neues!


    Dann muss ich Euch leider gestehen, dass ich Euch gestern ein wenig in die Wüste geschickt habe. :(
    Indem ich nämlich eine wichtige vielsporige Podospora vergaß zu erwähnen!X(


    Podospora granulostriata


    Sporengröße ähnlich bifida (20-26 x 12-16 µm nach Lundqvist, eigene Messungen 22-25 x 12-15 µm)


    Die reifen Asci sind gigantisch groß!
    480-600 x 105-170 µm, Lq. bzw. 350-500 x 60-130 µm, eigene Messung


    Und die Asci sind ca. 512-sporig!
    Nun habe ich den reifen Ascus Eures Bildes stark vergrößert, aufgehellt und versucht, die Sporen zu zählen.
    Und bin auf deutlich mehr als 256 gekommen!!!


    Somit wäre nun granulostriata mein Favorit, vorausgesetzt die Ascus- und Sporenmaße sowie die gelatinösen Anhängsel würden passen.


    Die Art finde ich hauptsächlich an Losung von Hirsch und Reh, somit würde das Substrat sehr gut passen.


    Das ist das Problem bei Fernbestimmungen, dass man natürlich nicht alle wichtigen Merkmale beurteilen kann und es immer mal zu Fehlbeurteilungen kommt. Ohne Maße ist es halt nur eine Raterei.


    LG vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi,


    herzlichen Dank für Deine Antwort und die weitere Aufklärung!
    Leider haben wir die Podospora etwas "stiefmütterlich" behandelt :(
    Sabine hatte angefangen die Sporen zu zählen, hat dann aber irgendwann
    abgebrochen. Sie war aber schon zu dem Zeitpunkt der Meinung, dass es
    weit über 256 Sporen sein müssten. Hat sie wohl Recht gehabt :)
    Die Methode, Sporen im Asci anhand eines vergrößerten Fotos zu zählen
    ist ja echt genial :thumbup: Da muß man erstmal drauf kommen.
    Danke für den Tipp!
    Weiterhin ist sehr interessant zu lesen, dass Deine Messungen zu denen in der
    Literatur abweichen. Heisst das, dass man die Literaturangaben nicht allzu
    eng sehen darf oder ist das eher die Ausnahme? Das wäre noch einmal
    interessant zu erfahren!


    Viele liebe Grüße von


    Sabine & Holger

  • Hallo Ihr,


    drei kurze Bemerkungen zu Eurem letzten Beitrag:


    Zitat

    Sabine hatte angefangen die Sporen zu zählen, hat dann aber irgendwann abgebrochen. Sie war aber schon zu dem Zeitpunkt der Meinung, dass es weit über 256 Sporen sein müssten.


    Da hättet Ihr mich doch sofort korrigierend in die Schranken weisen müssen! :D


    Zitat

    Die Methode, Sporen im Asci anhand eines vergrößerten Fotos zu zählen ist ja echt genial


    Zählen würde ich das nicht nennen, aber besser schätzen kann man auf alle Fälle! ;)


    Zitat

    Heisst das, dass man die Literaturangaben nicht allzu
    eng sehen darf...


    Das ist verschieden. Natürlich sind Angaben in Erstbeschreibungen und diversen Fachartikeln wichtig. Man muss aber auch sehen, das gerade die Variabilität eines Pilzes erst erkannt werden kann, nachdem man diesen wirklich lange und gut kennt!
    Ihn vielleicht 100x mikroskopisch untersucht und vermessen hat. Das ist bei einer Erstbeschreibung natürlich nicht der Fall und auch manche Autoren können das nicht leisten.
    Man muss auch sehen, dass viel mit Herbarmaterial gearbeitet wird.
    Größe und gewisse Eigenschaften (zB. Tropfen in Sporen) können bei lebenden Zellen andere sein als bei toten. Von Zotto gibt es da einige interessante Arbeiten.


    Man könnte noch tiefer in die Materie eindringen, aber ich will es mal für heute gut sein lassen.


    LG vom Nobi,
    der sich freut, dass Ihr die Gattung Podospora richtig erkannt habt! :thumbup:
    Die "Feinarbeit" machen wir dann hier gemeinsam!

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72