Am Sonntag +2 Grad

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.850 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von mentor1010.

  • Am Sonntag habe ich mich entschieden wieder ins Wald zu gehen ein bisschen frische Luft schnappen, die war auch wirklich sehr frisch.
    Der Samstag Schnee war soweit wieder geschmolzen und ich hatte die hoffnung auf ein paar schöne Bilder und vielleicht wurde ich auch noch was essbares mit nehmen können.


    So machte ich mich auf den Weg, durch mehrere Nadelbäume, da hatte ich letzen mal der Fuchsiger Röteritterling (Lepista flaccida) gesehen, meine frau wollte gern ein Pilzchen fürs Weihnachtskranz haben und da waren die auch
    1)



    gut Frau schon mal zu frieden gestellt rein in Laubwald wo einige milchlinge mich begrüsst haben,
    2)



    ich denke das wird der Orangenfuchsige Milchling (Lactarius fulvissimus) sein, ein paar Nebelkappen hier ein paar Glimmertintlinge da schon war ich wieder draussen.


    ein umbekannter sah ich auch noch
    3)



    am Waldrand dann eine schöne überraschung
    4)



    den Orangeroter Träuschling (Stropharia aurantiaca) ganz allein, nahm ich dann mit fürs Kranz.


    Ich entschied mein Standort zu wechseln und fuhr ein paar Kilometer zurück in ein anderen Wald der normal sehr besucht ist, doch bei der Kälte doch ziemlich einsam.


    Ein Birkenporling (Piptoporus betulinus)
    5)


    begrüsste mich gleich am Eingang, hier ein paar Funde aus der gegend mit meine Bestimmungs versuche.


    6) Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica)


    7) Fleischfarbener Gallertbecher (Ascocoryne sarcoides) oder viell. seine Nebenfrucht Form



    8) Lycogala epidendrum? Oder Daldinia concentrica? Oder ganz was anderes?


    9) Ziemlich sicher der Gemeine Tiegelteuerling (Crucibulum laeve)


    10) Irgend ein Drüsling viell. Exidia glandulosa


    11) Kandisbraune Drüsling (Exidia saccharina) oder viell. Buchen-Schlauchzitterling (Ascotremella faginea)?


    Naja ohne Microscopie wird wohl her schwierig da was zu bestimmen,
    ist aber in Ordnung.


    Zu letzt noch hinter am Geweihwald



    habe ich doch noch 2 Pilze mit Hut und Stiel gefunden


    12) Das musste irgend ein Schneckling sein




    der Hut war richtig schleimig.


    13) Die hier sollten baby Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes) sein


    So machte ich mich wieder auf den weg nach Hause damit meine Frau den Weihnachtskranz fertig machen könnte.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mario!


    Schöne Pilzbilder! :thumbup:


    Die Nummer 3 hat nicht zufällig penetrant gestunken? ;)
    Die Nummer 12 vergleiche mal mit den Körnchenschirmlingen (Cystoderma) wenn die Lamellen eher angewachsen sind. Sind sie eher frei, könntest du bei den Mehlschirmlingen (Cystolepiota) weiterermitteln.


    LG, Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hi Mario,


    eine schöne Runde hast du hinter dir! :)


    6) könnte auch der gelbe Schichtpilz-Zitterling (Tremella aurantia) sein. Die beiden Arten auseinanderzuhalten ist nicht immer einfach


    7) sieht sehr nach der NFF aus. Die Hauptfruchtform sieht eher becherartig aus, so wie ich das verstanden hab:



    Die HFF bildet dann Formen, wie bei meinem Avatar. Die NFF solche, wie du gefunden hast.


    10) hätte ich für den Kandisbraunen Drüsling (Exidia saccharina) gehalten.


    11) könnte mit dem Buchen-Schlauchzitterling (Ascotremella faginea) hinkommen.


    Das sind natürlich alles nur Hinweise. Bei 10 und 11 bin ich mir alles andere, als sicher.


    lg,


    Jan-Arne

  • Ahoi, Mario,


    Schöner Ausflug, den Du uns da zeigst.


    Dein Lycogala epidendrum Blut-Milchpilz
    ist richtig bestimmt.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Guten Morgen an Alle,


    Beorn gestunken hat es nicht wirklich aber ich denke es könnte doch den Schwefelritterling (Tricholoma sulphureum) wenn das dir in Sinne kam die Form passt sehr gut. Was den Schirmlingen angeht muss ich noch forschen aber wenn dann denke ich in richtung Schleimschirmlingen.


    Ich werde nacher weiter antworten muss erstmal weiter arbeiten.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Huhu!
    Bei 12 kann ich jetzt gerade nicht erkennen, ob der dunkles Sporenpulver hat...dann könnte nämlich Pholiota lenta passen. Vor allem, da er ja auch so schön schleimig ist.

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

    Einmal editiert, zuletzt von Inni ()

  • Hallo Inni,


    Pholiota lenta passt sehr gut danke für den Tipp.


    @Jan+Arne, der Gelber Schichtpilz-Zitterling (Tremella aurantia) wäre natürlich auch eine möglichkheit wobei normalerweise der Striegeliger Schichtpilz auch anwesend sein sollte da die irgendwie zusammen gehören, war aber nur ein kleiner Ast also denke ich schon her auf der Goldgelber Zitterling, die Info über den Ascocoryne werden mir bestimmt weiter helfen danke, was die anderen angeht danke ich dir natürlich für die Hinweise aber wie du schon sagtest ist es sehr schwer da was genaueres zu bestimmen ist wie blinde Ku spielen.


    @ Malone Also doch keine Daldinia schade naja Blutmilch ist auch gut werde ich so archivieren.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()