Hallo
Ich hatte mal ein paar Holunderäste etwas mehr ins Feuchte gelegt, den Judasohren gefällt das. Aber nicht nur die Judasohren mögen das. Sowas weißes bildet sich am Holunder, ist das ein Schimmelpilz? Man erkennt auch gut die Rhizomorphen des Hallimasch, der mal den Holunder "erlegt" hat.

Schimmelpilz?
- Uwe58
- Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.148 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.
-
-
Hallo,
vergleiche deinen Pilz doch mal mit Hyphodontia sambuci, dem Holunder-Rindenpilz.
LG, Gábor
-
und die braunen Pilze sind Judasohren
-
vergleiche deinen Pilz doch mal mit Hyphodontia sambuci, dem Holunder-Rindenpilz.
Danke Gabor, das sollte passen.
-
Hallo Uwe!
Heutigen Beitrag von Eike gar nicht gesehen? Da ist er auch abgebildet.
VG Ingo W
Edit: Übrigens finde ich "Hallimasch an Holunder" auch faszinierend.
-
hallo Ingo
Den kompletten Beitrag hab ich übersehen.
Ich habe noch ein paar abgestorbene Holunder-Ohrenbäume. Ganz andere Lage, aber Hallimasch war auch dort der "Übeltäter". -
Edit: Übrigens finde ich "Hallimasch an Holunder" auch faszinierend.Wer weiß - vielleicht ist das eine neue Art, der Hollimasch (Armillaria sambucina)?
Gr Dryocopus
-
Wer weiß - vielleicht ist das eine neue Art, der Hollimasch (Armillaria sambucina)?
Hallo
Langsam glaube ich das auch.....!:D
Heute, kurz vor dem Schneesturm waren wir noch mal raus. Zufällig kamen wir an Holunder vorbei. Und dort auch wieder der "Hollimasch". Der scheint bei uns auf Holunder spezialisiert zu sein.