Alle Vorbereitungen zum Heiligen Abend sind gemacht. Das Wetter ist sagenhaft, gut und gerne 15 Grad plus und zeitweise kommt die Sonne raus.
Was macht man da ? Keine Frage, oder ?
Fußhupen gesattelt und ab in den Wald.
Zuerst an den alten Holunder. Trompetenschnitzlinge (Tubaria furfuracea) klettern daran hoch, ganz frisch und sehr fotogen.
Kleine Springschwänze bevölkern nicht nur den Holunder, sondern fast jeden Ast im Wald.
Auch das Rasige Hängebecherchen (Cyphellopsis annomala) mag Holunder.
Kernpilze oder Nebenfruchtformen ? Das wird sich unter dem Mikroskop zeigen.
Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes) auf Höhenflug.
Am gleichen Baum, gefährlich für den unbedarften Sammler, Gifthäubling (Galerina marginata)
Hat der Nikolaus seine Kaputze verloren?
Scharlachroter Kelchbecherling ( Sarcoscypha coccinea)
Hexenbutter (Exidia plana)
Ja ist denn schon Frühling ?
Der Siebenpunkt (Coccinella septempunctata) nutzt die Gunst der Stunde zum aufwärmen.
Viel Wasser in der kleinen Quelle.
Der Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica)
tritt auch im Rudel auf.
Ein Weihnachtsschneck.
Der Krause Aderzähling (Plicaturopsis crispa) ist auch kein Einzelgänger.
Am Ausgang, mitten zwischen den Fichten, hängt ein Weidenzweig über dem Weg. Über und Über geschmückt mit Kreiseldrüslingen (Exidia recisa)
Von drauß ´ vom Walde komm ich her. Ich muss Euch sagen, es frühlingelt sehr.:)
Und nun wünsche ich Euch allen eine frohe und besinnliche Weihnacht.