Am Ahorn

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.298 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Beim ersten schauts aus, als wärs eine alte Crepidotus, Stummelfüßchen. Das auf dem zweiten Foto dürfte zu 90% eine Nebenfruchtform sein.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Eike, alle Ascomyceten, die du so findest, kannst du mir gerne zuschicken, ich kümmere mich um dessen Bestimmung und falls etwas neues dabei ist, kommen die auf die Seite oder werden mindestens in den "Untersuchten Funden" erwähnt.


    dafür bräuchte ich dann aber noch den genauen Standort deiner Funde (am besten teilst du die mir per email mit: bwergen[at]hotmail[dot]de)


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Ich schicke dir alle Ascomyceten die ich nicht alleine betimmen kann,ausser die kleinen an Ästen und Krauterstängeln die sind für Ingo reserviert.Grundsätzlich versuche ich aber sie erst selbst zu bestimmen
    Vg,Eike

  • Die inoperculaten Becherlinge kannst du ihm gerne schicken, aber ich glaube, die Pyrenos will der eh nicht haben :P

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau