Hallo!
Moos kann auch spannend sein: in Verbindung mit Rinde wachsen jetzt noch allerhand kleine Rindenhelmlinge, das hatten wir letztens ja schon.
Man kann aber auch zwischen den Moospolstern fündig werden....,
http://www.pilzforum.eu/board/thema-becherling-im-moos
.... das hat heute Eike wieder mit seinem gefundenen Moosbecherchen gezeigt.
Dann gibt es noch die, die offensichtlich am Moospflänzchen wachsen. Da hat heute der Christian in seinem Tulostoma-Beitrag die Arrhenia spathulata (Gezonter Adermoosling) abgebildet.
http://www.pilzforum.eu/board/thema-tulostoma-spec
Der viel häufigere und ziemlich gemeine Bruder dazu ist der Blasse Adermoosling (Arrhenia retiruga). Den habe ich mir heute mal mitgenommen.
Hier noch klein:
Er hängt in der Regel mit dem Rücken, also der Oberseite (dorsal) am noch grünen Moos.
Wenn er weit ausgewachsen ist, wird seine Fruchtschicht aderig.
Das Bild ist allerdings vom letzten Jahr:
Ja, und dann war dort auch noch dieser:
Nochmal kleiner (ca. 0,3mm), mehr an bräunlichen Totteilen vom Moos der Unterseite und auffälliger haarig auf der Außenseite:
Aber da bin ich noch nicht so weit.
Vielleicht Rimbachia (Moos-Häutling)?
VG Ingo W