Hallo
Heute auf der Suche nach Judasohren bin ich ins Grübeln gekommen. Wie Holzeinschlag doch den Wald verändern kann. Nichts war wie vor einem Jahr. Am Wegesrand lag ein (vergessener?) Stamm. Daran ein vollkommen weißer Pilz. Natürlich gefroren. Hat sich leicht ablösen lassen. Geruch gleich Null. Jetzt taut er zu Hause auf. Butterweich. Ob der durch den Frost so geworden ist? Ich vermute eher einen Weichporling?
Pilz 1 aus der Ferne
Pilz 1 von Oben
Pilz 1 von unten
Mitten auf dem Weg ein trockener Ast. Meine Frau sagt, was ist da drauf?
Ich denke ein uralter Feuerschwamm. Und seeehr lang. Hat sich leicht ablösen lassen. Feuerschwamm ... dürfte doch richtig sein?
Pilz 2
Dann war da so ein Birkenästchen mit richtig orangerotem Schichtpilz/Rindenpilz. Finde den nicht mehr in meinen Büchern. Auffällig war wirklich die intensive Farbe, und er war sehr fest am Stamm. Aber wir haben auch wieder Frost
Pilz 3
Ach so, 2 KG gefrostete Judasohren waren auch noch..........