Spaziergang

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 5.412 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.

  • Hallo in die Runde,


    nach den letzten milden Tagen bin ich heute losgezogen, um nach Austern zu schauen.
    Vorab, diese fand ich nicht, aber allerlei anderes, was ich Euch gerne zeigen möchte.
    Falls ihr etwas Zeit habt, so kommt doch einfach mit.


    Unterwegs war ich in einem wunderschönen Buchen-Mischwald, nur wenige Meter von meinem Zuhause entfernt.



    Allerdings habe ich in 1,5 Stunden gerade mal 100m im Quadrat geschafft!
    Ihr kennt das!


    Von der Wärme der vergangenen Tage war nichts mehr zu spüren.
    Auf eine Wasserlache hatte der Frost bizarre Figuren gezeichnet,



    worin sich die Buchen aufs Schönste spiegelten



    Als erster Pilz begrüßte mich ein Hörnling, der an einem Fichtenstubben wuchs



    Auch krause Adernzählinge gab es noch in großen Mengen




    Natürlich bin ich auch über Geweihe gestolpert.
    Immer wieder schön!!!



    Die Spitzen sind gegenwärtig durch die Konidiosporen wunderschön weiß bestäubt; und nein, das ist keine Abwurfstange vom Damhirsch ;)



    Einen späten Blätterpilz, der sich vor mir versteckte, konnte ich gerade noch so enttarnen



    Violetter Lacktrichterling, leicht frostgeschädigt


    An einem bemoosten Holunderstamm versuchten einige Judasohren, dem Frost zu trotzen



    Dann sah ich an einem verrottendem Erlenstamm kleine Punkte. Waren das etwa auch Pilze?
    Das musste ich mir näher anschauen



    und noch näher



    Fein!
    Ein Kugel-Pustelpilz, oder um es auf deutsch zu sagen: eine Hypocrea! :D
    Für die Hardcore-Fraktion: eventuell Hypocrea sinuosa, der muss aber noch unters Mikroskop!


    Noch etwas komisches: kleine rotbraune Flecken an Holz.



    Auch das muss ich mal etwas größer sehen



    Jetzt ist es klar!
    Ziegelrote Kohlenkruste (Hypoxylon rubiginosum)
    Die winzigen schwarzen Punkte sind die Hälse der Fruchtkörper, welche tief in ein Stroma eingesenkt sind.
    Und die schwarzen Tropfen links im Bild bestehen aus Sporen und Schläuchen bereits überreifer Pilze.


    Trotz der Kälte gab es auch einzelne Schmetterlinge zu bewundern



    Und etwas an einem Buchenstubben, was ich für die Nebenfruchtform eines Gallertbechers hielt, hier mal im Gegenlicht



    Ebensogut kann es natürlich auch der Buchen-Schlauchzitterling (Ascotremella faginea) sein! Leider habe ich nichts mitgenommen, sodass ich morgen noch mal hin muss!


    Seitlinge gab's zum Schluss auch noch.
    An einer abgestorbenen Hainbuche fand ich mehrere Gelbstielige Muschelseitlinge.
    Hier mal der Chef vom Ganzen



    Nach den 90 Minuten war ich mächtig durchgefroren, aber keinesfalls unzufrieden!
    Ich hoffe, auch Ihr hattet etwas Spaß an meiner kleinen Tour.


    Liebe Grüße vom Nobi


    Anna & Stefan:
    Warum musstet Ihr auch den ganzen Tag Zug fahren?!
    Ich hätte Euch gern mitgenommen!

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Super schöne Bilder, Nobi! Da hat sich das Frieren ja gelohnt, oder?

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

  • Hallo Nobi,


    Danke für`s Mitnehmen und Zeigen. :thumbup: Sehr schöne Aufnahmen und genau der richtige Einstieg nach einer kurzen Arbeitswoche in ein hoffentlich pilzreiches Wochenende.


    VG, Markus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Nobi!


    Primasache, dieser Bericht.
    Sonderlob natürlich für die Hypocrea, die rein optisch wirklich exakt so aussieht wie meine von vor einigen Wochen. Ist aber wohl ein anderes Substrat.


    Ascotremella Faginea und / oder Ascocoryne bringen mich auch gerne zum Zittern. Besser ist es, wenn da noch was bei wächst. Für Ascocoryne fühle ich mich schon recht wohl, wenn da in unmittelbarer Nähe noch was Becherförmiges ist. Und die Ascotremella sollte doch auf Schihtpilzen parasitieren. Schade nur, daß von denen ja natürlich keine Fruchtkörper am Substrat sein müssen.


    Aber du wirst es ja erfahren. ;)



    LG, Pablo.

  • Ahoi, nobi,


    Na, das sind ja wieder mal Sahnefotos!:thumbup:


    Und Spaß haste gehabt, das merkt man.


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Wunderschöner Ausflug, und dazu noch sehr hübsch bebildert.


    Der Kugel-Pustelpilz hat es mir angetan.


    Danke fürs Mitnehmen...
    *aus der Nachbarschaft herüberwinke* :)

  • Zitat

    Hast du bei dem Galltertling auch an Tremella foliacea gedacht?


    Hab ich nicht, lieber Specht!


    Aber. Neben den abgelichteten waren noch eine Menge weiterer Teile am Start, alle +/- rosa-violett, so dass man foliacea wohl ausschließen kann.
    Falls ich den Stubben wiederfinde, werfe ich morgen etwas Material unters "Scharfe Glas"!


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Zitat

    Hast du bei dem Galltertling auch an Tremella foliacea gedacht?


    ... Neben den abgelichteten waren noch eine Menge weiterer Teile am Start, alle +/- rosa-violett, so dass man foliacea wohl ausschließen kann.


    Na dann! Die Größe passt wohl auch nicht.


    Gr Dryocopus

  • Nobi, vielen Dank fürs Mitnehmen. :thumbup:Tolle Bilder und das bei der heutigen Kälte! Mir froren Finger an meinem Handy fest:(
    LG
    Lara

    Liebe Grüße
    Lara


    Träume werden wahr! Auch Hornberg war mal ein Traum...:)

  • Guten Morgen Mausmann!


    Zitat

    Wenn ich mich nicht irre ist das deine erste Fotosafari für uns ?


    Nicht ganz! Eher meine vierte ;)


    Ich hab' Euch schon mal an einer Frühlingswanderung mit Nando und Sven teilhaben lassen
    http://www.pilzforum.eu/board/…erwegs-mit-nando-und-sven


    Auch hatte ich von meinem Fremdgehen als Dungi Fungi berichtet
    http://www.pilzforum.eu/board/…in-dungi-fungi-geht-fremd


    Und in dem schönen Naturfotos-Thread führte ich Euch einst über den Kaiserstuhl
    http://www.pilzforum.eu/board/thema-naturfotos?page=2
    Bitte hierzu Beitrag 30 anklicken!


    Egal, auf jedem Fall macht es mir zunehmend Spaß, meine Erlebnisse mit Euch zu teilen!:thumbup:


    Zitat

    Den Wald im Vorgarten. Soo gut möchte ich es auch mal haben.


    Nach so einer Wohnlage haben wir jahrelang gesucht!
    Seit ca. 20 Jahren sind wir natürlich sehr zufrieden damit.
    Besuch uns doch mal!


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nobi,


    schöner Ausflug und schöner Bericht mit tollen Fotos! :thumbup:


    Ich mag den Krausen Adernzähling ja besonders gern. Wenn ich ihm begegne, muss ich immer drüberstreichen. Das ist doch faszinierend, wie weich und zart der ist!


    Danke für ´s mitnehmen!


    lieben Gruß,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen


  • Guten Morgen Mausmann!


    Zitat

    Wenn ich mich nicht irre ist das deine erste Fotosafari für uns ?


    Nicht ganz! Eher meine vierte ;)
    ...


    Stimmt, wo du es sagst. :shy:


    Habe ich auch alle seinerzeit gerne gelesen und gesehen.


    Irgendwie war dieser nur anders. Zumindest fühlte er sich so klassisch an. Die anderen waren ... anders ?


    Deine Bilder sind jedenfalls immer toll. Womit fotografierst du eigentlich ?

  • Hallo Nobi!


    Schöner Bericht und schöne Bilder! :thumbup:


    Das du ihn als Spaziergang betitelt hast, erhöht die Zugriffszahl sicher enorm! :D


    LG


    Günter

  • Mausmann wollte wissen:


    Zitat

    Womit fotografierst du eigentlich ?


    In der Natur mit der Lumix DMC-TZ25. Die kleinen Sachen natürlich mit Stativ und Selbstauslöser.
    Das wird langsam DIE Forumskamera! Zumindest weiß ich, dass einige diese oder ein ähnliches Modell benutzen.
    Für Mikrofotos nehme ich die Canon PowerShot A 470.
    Ich habe das soeben in meinem Profil nachgetragen.


    Günter schrieb:

    Zitat

    Das du ihn als Spaziergang betitelt hast, erhöht die Zugriffszahl sicher enorm!


    Der Name ist völlig ohne Hintergedanken entstanden. Es war nur so, dass ich den Beitrag fertig hatte und keinen passenden Titel dazu.
    Spontan fiel mir einfach nichts besseres ein!


    LG vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()