Hallo in die Runde,
nach den letzten milden Tagen bin ich heute losgezogen, um nach Austern zu schauen.
Vorab, diese fand ich nicht, aber allerlei anderes, was ich Euch gerne zeigen möchte.
Falls ihr etwas Zeit habt, so kommt doch einfach mit.
Unterwegs war ich in einem wunderschönen Buchen-Mischwald, nur wenige Meter von meinem Zuhause entfernt.
Allerdings habe ich in 1,5 Stunden gerade mal 100m im Quadrat geschafft!
Ihr kennt das!
Von der Wärme der vergangenen Tage war nichts mehr zu spüren.
Auf eine Wasserlache hatte der Frost bizarre Figuren gezeichnet,
worin sich die Buchen aufs Schönste spiegelten
Als erster Pilz begrüßte mich ein Hörnling, der an einem Fichtenstubben wuchs
Auch krause Adernzählinge gab es noch in großen Mengen
Natürlich bin ich auch über Geweihe gestolpert.
Immer wieder schön!!!
Die Spitzen sind gegenwärtig durch die Konidiosporen wunderschön weiß bestäubt; und nein, das ist keine Abwurfstange vom Damhirsch
Einen späten Blätterpilz, der sich vor mir versteckte, konnte ich gerade noch so enttarnen
Violetter Lacktrichterling, leicht frostgeschädigt
An einem bemoosten Holunderstamm versuchten einige Judasohren, dem Frost zu trotzen
Dann sah ich an einem verrottendem Erlenstamm kleine Punkte. Waren das etwa auch Pilze?
Das musste ich mir näher anschauen
und noch näher
Fein!
Ein Kugel-Pustelpilz, oder um es auf deutsch zu sagen: eine Hypocrea!
Für die Hardcore-Fraktion: eventuell Hypocrea sinuosa, der muss aber noch unters Mikroskop!
Noch etwas komisches: kleine rotbraune Flecken an Holz.
Auch das muss ich mal etwas größer sehen
Jetzt ist es klar!
Ziegelrote Kohlenkruste (Hypoxylon rubiginosum)
Die winzigen schwarzen Punkte sind die Hälse der Fruchtkörper, welche tief in ein Stroma eingesenkt sind.
Und die schwarzen Tropfen links im Bild bestehen aus Sporen und Schläuchen bereits überreifer Pilze.
Trotz der Kälte gab es auch einzelne Schmetterlinge zu bewundern
Und etwas an einem Buchenstubben, was ich für die Nebenfruchtform eines Gallertbechers hielt, hier mal im Gegenlicht
Ebensogut kann es natürlich auch der Buchen-Schlauchzitterling (Ascotremella faginea) sein! Leider habe ich nichts mitgenommen, sodass ich morgen noch mal hin muss!
Seitlinge gab's zum Schluss auch noch.
An einer abgestorbenen Hainbuche fand ich mehrere Gelbstielige Muschelseitlinge.
Hier mal der Chef vom Ganzen
Nach den 90 Minuten war ich mächtig durchgefroren, aber keinesfalls unzufrieden!
Ich hoffe, auch Ihr hattet etwas Spaß an meiner kleinen Tour.
Liebe Grüße vom Nobi
Anna & Stefan:
Warum musstet Ihr auch den ganzen Tag Zug fahren?!
Ich hätte Euch gern mitgenommen!