Wurzelschwamm?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.815 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von melanieoderimmer.

    • Offizieller Beitrag

    Noch eine Anfrage :)


    ebenfalls von gestern. Leuchtete mir von der anderen Seite eines gut gefüllten Baches entgegen. Am Wurzelteller einer gestürzten Fichte ? (ja, ich geb ´s zu, ich hab nicht genauer nachgeschaut :shy: )


    Problem war, da überhaupt ran zu kommen. Gott sei dank hab ich einigermaßen lange Stelzen, so das ich mit nur wenig Wasserkontakt und einem beherzten Schritt zumindest ein Bein auf die andere Seite stellen konnte.
    Da sich der Pilz sehr leicht ablösen ließ, brauchte ich das Gleichgewicht auch nicht lang zu halten und konnte mich schnell zurückschwingen :D


    Zum Hauptdarsteller:


    wuchs resupinat, mit nur kleinen Hutkanten. Unterhalb der Wurzeln.


    Poren sehr fein, creme-weiß


    bei ankratzen leichtes gilben


    Hutkanten scharf, nicht abgerundet.


    Das, was sich als Hut erkennen lässt, ist rötlich-braun


    Trama zäh, ledrig


    Geruch eher unangenehm, stechend


    Auch hier gilt: er liegt noch neben mir, wenn noch weitere Angaben gebraucht werden...:)






    Lieben Dank für eure Hilfe! :)


    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Hallo Melanie!


    Deine Bestimmung passt.
    Mag ´s gar nicht sagen, aber auch bei den Wurzelschwämmen unterscheidet man inzwischen mehrere Arten. Ist also kein Fehler Heterobasidion annosum s.l. für "im weiten Sinn" bei der Bild-Betitelung zu schreiben.


    V Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Vielen Dank Ingo! :)


    Magst du auch mal eben über meinen Harzporling gucken?


    schankedöhn ;)

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen