Liebe Leser,
ich hab mir 2012 vorgenommen, Pilze besonders intensiv zu untersuchen und zu listen, dabei ging es vorrangig um die Kartierungen im Bergischen Land, im Nationalpark Eifel sowie in Kärnten (A). Es wurden mir auch einige Kollektionen zugeschickt, u.a. aus der Schweiz, aus Offenbach, Hannover, aus Sachsen usw.
Ich möchte mich an dieser Stelle ganz besonders nochmal bedanken bei denen, die ihre Funde zugeschickt haben.
Das ganze ist auch nicht ganz so einfach ohne weiteres zustandegekommen, sondern besonders mit Hilfe von Ralf (Rada), Peggy, W. Schulz sowie allen, die mir bei der Bestimmung von Pilzen geholfen haben.
Letztlich sind aus 2012 folgende Zahlen zu verzeichnen:
Untersuchte Pilzarten: 904
Ständerpilze (Basidiomyceten): 431
Schlauchpilze (Ascomyceten): 466
Nebenfruchtformen (Deuteromyceten): 3
Jochpilze (Zygomyceten):2
Schleimpilze (Myxomyceten): 2
Mindestens 2 Arten sind NEU für Deutschland, mehr als 200 NEU für NRW, mindestens 1 NEU für Österreich sowie über 30 NEU für Kärnten. Das alles müsste noch ausführlicher recherchiert und gelistet werden, für NRW ist dies gerade in Bearbeitung (Danke auch mal wieder an Klaus Siepe).
Ich möchte mich abschließend für jeden User hier bedanken, und ich freue mich über jeden, der sich für Pilze begeistert und speziell auch die etwas weniger "ersichtlichen" betrachtet, um auch da eine große, faszinierende Welt vorzufinden.
Ich plane, einen kleinen Bildband über 2012 zu erstellen, mal schauen, wie es sich damit macht.
Auf ein neues, 2013
lg björn