Wieder am Stöckchen.....

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JanMen.

  • habe ich heute diese "Glibberdinger" gefunden. Die sind sehr weich und gehen schnell kaputt beim Anfassen. Im Original war kein Braun zu sehen. Eher leicht milchig. Oder ist der von Wind und Wetter ausgeblaßt? Ich denke an eine Drüslingsart. Ist das soweit richtig?



  • Versuchs mal mit Myxarium nucleatum, Kerndrüsling. Der hat weißliche, kleine Kerne im Inneren der ansonsten glasigen Fruchtkörper.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    ich möchte dazu einmal auf diesen Thread verweisen und sehen, ob was dabei herauskommt. :)


    >Link<


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne!


    Zitat


    ich möchte dazu einmal auf diesen Thread verweisen und sehen, ob was dabei herauskommt.


    Theoretisch richtig, bloß diesmal passt die Erscheinungsform besser zu Myxarium und auch der bräunliche Hauch.
    http://www.mycofiel.nl/detail/myxarium%20nucleatum.html
    Die weißen Kerne hat Björn natürlich sowieso gesehen.


    Mich würden ja bei solchen Anfragen auch immer das in Frage kommende Holz interessieren. Ich meine Buchenblätter sehe ich, aber das Stöckchen dürfte dennoch was anderes sein.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo
    Buche ist das nicht. Da wächst so viel durcheinander, da kann ich mit meiner "Rindenunkenntnis" nichts genaues sagen. Der Fotoort ist nicht der Fundort (wegen dem Regen)

  • Hallo Uwe!


    Mag sein, dass man viel Holz nicht an der Rinde erkennt. Man kann aber das Stöckchen mit den umherstehenden Bäumen vergleichen und diese erkennt man an den darunter liegenden Blättern.
    Manchmal kann man sich da schon helfen.
    Selbst, wenn die umherstehenden, für das Ästchen in Frage kommenden Bäume, 4 verschiedene sein sollten, hilft das immer noch.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Jan-Arne!


    Theoretisch richtig, bloß diesmal passt die Erscheinungsform besser zu Myxarium und auch der bräunliche Hauch.
    http://www.mycofiel.nl/detail/myxarium%20nucleatum.html
    Die weißen Kerne hat Björn natürlich sowieso gesehen.


    Danke für die Rückmeldung :)