Eichenwirrling

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.059 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.

  • Hallo


    Heute habe ich einige Bilder vernurkst, schuld war der Regen. Von dem Baumpilz sind aber zwei Bilder halbwegs geworden. Der "Wirrwar" sieht doch wie beim Eichenwirrling (Daedalea quercina) aus.



    Eichenwirrlinge sind nicht selten, allerdings finde ich immer nur Uralte. Die Äußere Form vom heutigen Fund paßt irgenwie nicht. Die Kante am Fruchtkörper müßte doch auch schärfer sein!? Ist das wirklich ein Eichenwirrling?


  • Hallo Uwe!


    Also ich weiß schon, warum dir der als Eichenwirrling nicht richtig gefällt.
    Wieder kein Substrat??
    Bild von oben?
    Ist der beim Kratzen der Fruchtschicht nicht bräunlich-rötlich angelaufen?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Ist der beim Kratzen der Fruchtschicht nicht bräunlich-rötlich angelaufen?


    Also die Pilze erfreuen sich bester Gesundheit am Baum. An totem Laubholz in großer Höhe kenne ich nur noch den Rötenden Blätterwirrling,
    (Daedaleopsis confragosa). Der ist doch sehr flach und scharfkantig. Paßt doch auch nicht zu diesem "Gnubbel"

  • Hallo Uwe!


    Die Form ist weder beim Eichenwirrling noch bei der Rötenden Tramete unbedingt so spezifisch wie du das meinst.


    Daedalea:
    http://nd05.jxs.cz/795/008/e4a2ce4664_86385339_o2.jpg
    http://www.pilz-pilz.de/index.…Daedalea&the_art=quercina


    Daedaleopsis:
    http://mycoweb2.narod.ru/Submi…_tricolor_js_20080802.jpg


    An der Unterseite von schrägen Ästen wächst der auch mal resupinat, zeigt bloß keiner, weil zu "untypisch", zumindest finde ich auf die Schnelle kein Bild.


    Du schreibst zwar nichts drüber, aber ich vermute mal, dass dein Pilz nicht in Bodennähe gewachsen ist, und wie Eiche sieht es auf dem Bild auch nicht aus. In Kopfhöhe kann ich mir Daedalea nicht vorstellen, außer es wäre ein abgebrochener dicker Eichenstamm.


    Dazu kommt auf meinem Bildschirm bei deinem Pilz so ein violettbrauner Schein an, der schon gut zum Rötenden Blätterwirrling (D. confragosa) passt.
    http://up.picr.de/9110896vjb.jpg


    Festlegen will ich mich nicht, wie gesagt, da sehe ich zu wenig. Sollte meine Vermutung aber mit D. confragosa richtig sein, wäre ich nicht besonders verwundert.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Der Pilz war so fast in 2m Höhe gewachsen. Alle Rötenden Blätterwirrlinge, die ich bisher gefunden habe, waren nun mal flach und scharfkantig. Eine Eiche war das natürlich nicht. Den Baum finde ich wieder (mitten in meinem kleinen "Ohrenwald")

  • Hallo Uwe!

    Zitat


    Alle Rötenden Blätterwirrlinge, die ich bisher gefunden habe, waren nun mal flach und scharfkantig


    Meistens sind beide Arten das auch, besonders trocken.
    Sind meistens mehr Sonderfälle, wenn sie aus der Art schlagen. Deshalb bleibt die Sache schon noch interessant.
    Kann ja auch noch was anderes rauskommen, manchmal denkt man nicht an alles.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()