Weißes am Ast

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.966 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Dryocopus.

  • Hallo
    Vor einer Woche ist mir der noch nicht aufgefallen. Heute auf dem Weg zum "Ohrenwald" leuchtet er schon von Weitem in blendendweißer Farbe auf dem Laubholzast. 0,0 Ahnung, was das ist. Suche schon über eine Stunde.



  • Hätte fast getippt auf Weißfäule.
    Aber das ist es nicht.
    Muss irgend eine Art von Rindenpilz sein.
    Weiße jemand was für ein Pilz das ist? :/.

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

    Einmal editiert, zuletzt von Judasohr78 ()

  • Hallo Uwe!


    Das ist eine frisch wachsende Schizopora paradoxa (Veränderlicher Spaltporling).
    Hat der Ast aufrecht gestanden? Oder ist das ein kleines totes Bäumchen, das noch steht?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo
    Das war nur ein kleiner Ast, der so ein bischen schräg rumlag. Jetzt liegt er schräg an der Wegböschung, damit ich den beim nächsten mal leichter begutachten kann.

  • Hallo Uwe!


    Sehr gut.
    Bei stehendem Substrat hätte ich zwar jetzt auch nichts anderes gesagt, aber normalerweise wächst der, wenn an Ästen, nämlich ansitzend unterseitig oder unterseitig liegend.


    Oft ist der Ast auch schon ziemlich morsch, lässt sich ganz leicht brechen. Also da knackt kaum noch was. Weißt du da was drüber?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo,


    falls es Dich interessiert:


    S.paradoxa wächst fast überall. Ich hatte schonmal erwähnt, dass das bei uns ein Massenpilz ist. Kaum ein totes Stück Holz, dass er nicht besiedelt. Man findet ihn an liegenden, stehenden, und hängenden Ästen und Stämmen. Rundum wachsend, wobei das Wachstum wohl immer von der feuchteren Seite ausgeht. Es spielt auch keine Rolle, wie morsch das Holz ist. Nur trockenes, rindenloses Hartholz mag er weniger.

  • Hi Ralf!


    Ja, ich verstehe auch nicht, dass es Gegenden gibt, wo der nicht wachsen soll. Ist was Häufiges bei mir.


    Zitat


    wobei das Wachstum wohl immer von der feuchteren Seite ausgeht.


    Damit sprichst du wohl das an, was ich meine. Ich plaudere das immer so raus, wie mir das gerade in Erinnerung ist, und wie gesagt, hätte ich auch kein Problem damit, wenn das Totholz aufrecht gestanden hätte. Ich finde ihn eben viel mehr so wie ich es oben geschrieben habe. Mit der Morschheit hast du aber wohl recht, wenn ich so an Buchen- oder Hainbuchenäste denk, die noch ansitzen.


    Eigentlich immer wieder ein schöner "Verwirrer", das wirkt sich dann auch auf die Bilder aus, die man findet, wenn man nach der Art gockelt.


    http://www.galeria.nagrzyby.pl…zopora+paradoxa2.jpg.html
    hätte ich Bedenken, zu zapfenförmig mit multiplen Spitzen


    http://www.flickr.com/photos/mfortune/8019197403/
    glaub ich nicht, zu irrgartenporig


    weiß ich nicht, was die Ditte da geritten hat...
    http://www.flickr.com/photos/d…4124733431/in/photostream
    ....macht ja sogar Hutkanten und hat einen überdeutlich abgegrenzten Fruchtkörper, geht wohl zu Steccherinum (Resupinatstacheling)


    http://www.discoverlife.org/mp/20p?see=I_MWS7429&res=640
    das ist was weicheres Dünnes


    http://calphotos.berkeley.edu/…large=0000+0000+0210+1309
    Oh je!


    Allerdings hier perfekte Darstellung seiner Wuchsformen:
    http://mycoweb.narod.ru/fungi/….html?Schizopora_paradoxa


    Fehlt bloß noch die Wuchsweise mit den Knoten:
    Hier sind die oft bealgten Knoten rechts im Bild, ist sogar von Björn:
    http://www.fungiworld.com/date…ame=Schizopora%20paradoxa


    Allerdings nicht solche Knoten, das ist was viel Besseres:
    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/VeraenderSpaltp.htm


    Naja, lassen wir das.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Eigentlich immer wieder ein schöner "Verwirrer", das wirkt sich dann auch auf die Bilder aus, die man findet, wenn man nach der Art gockelt...


    VG Ingo W


    Hallo, Ingo,


    ich hoffe, dass ich bei meinem Fund keinem "Verwirrer" aufgesessen bin, sondern wirklich Schizopora paradoxa gefunden habe. Da ich den Pilz noch nicht kenne, habe ich keine Erfahrung und wäre daher dankbar, wenn du mein Foto anschauen könntest.


    H Gr Dryocopus


  • Hallo Dryocopus!


    Absolut perfekt und ohne Zweifel.
    Du zeigst hier zusätzlich dieses Orangefarbene, wenn sie älter und trockener sind.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024