2 x Gloeophyllum? --> G. sepiarium

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.451 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo,
    ich glaube, ich habe hier 2 unterschiedliche (?) Gloeophyllum, bin aber nicht sicher.
    Wie war das - Anzahl der Lamellen pro Zentimeter - schwierig...


    Der erste Pilz war auf einen liegenden entrindeten Baumstamm (vielleicht Fichte), Rheinuferweg Basel, jetzt im Dezember.
    Der Stamm war quasi als Wegbegrenzung im Boden "verbaut".
    Kleine Pilze ca. 4 cm breit, große ca. 6-7 cm, Zuwachskante scharf.
    Ist das der Zaunblättling - Gloephyllum sepiarium?



    Der zweite Pilz befand jetzt sich im Wald an der Schnittkante von Tannentotholz.
    Zuwachskante eher wulstig, Lamellen "gefühlt" breiter stehend.
    Erst dachte ich (nur von oben betrachtet) wieder an G. odoratum, aber nix Odeur und Lamellen statt Poren.
    Ist das Gloeophyllum abietinum?

  • Hallo abeja!


    Da sehe ich beide Male Gloeophyllum sepiarium (Zaunblättling).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024