becherling-aber welcher

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.150 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Gelbfieber.

  • hi leute
    ich habe vor kurzem beim morchelsuchen becherlinge auf rindenmulch entdeckt. zuerst dachte ich es seien morchelbecherlinge, aber der chlorgeruch war nicht wirklich vorhanden und der rand ist ausserdem ausgefranst.
    nun weiß ich nicht recht was ich davon halten soll. die größten becher waren 5cm breit.danke im vorraus lg paul

  • Hallo Paul,


    ich bin weiß Gott kein Ascomycetenspezialist aber ich halte dein Becherling für Peziza vesiculosa den Blasigen Becherling. Ich habe ihn auch schon mehrfach auf Holzhäcksel gefunden. Ältere Misthaufen mag er ganz besonders gerne.


    Es melden sich sicherlich noch die Ascofreaks zu Wort.


    Gruß
    Harry

  • Hallo und guten Abend Paul,


    ehe ich etwas zu deinem Fund sage eine Frage:
    Hast du Fruchtkörper oder Teile davon mitgenommen und wenn ja, sind sie noch in deinem –žBesitz–œ oder hast du sie zwischenzeitlich entsorgt?


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber

  • Hallo und guten Abend Paul,


    Zitat

    leider habe ich die reste schon entsorgt, aber vl kann ich ja etwaige fragen aus dem gedächnis beantworten.


    dann hat sich die Bestimmung des Pilzchens erledigt denn neben genauen makroskopischen Angaben ist auch ein Blick ins –žInnere–œ des Pilzchens nötig.


    Paul, die Sache etwas genauer:
    Deine makroskopische Beschreibung etwa 5cm breit, auf Rindenmulch und Chlorgeruch nicht wirklich vorhanden reicht bei diesem Ascomyceten nicht aus. Außerdem sehe ich einen beige und einen gelbfarbenen Fruchtkörper –“ recht verwirrend!
    Neben genauen makroskopischen Angaben wie Größe, Durchmesser, Teller oder Becherförmig, einseitig eingeschnitten Ja/nein, Stiel ja/nein, Farbe und Beschaffenheit der Fruchtschicht sowie der Außenseite, Geruch, Substrat, Erscheinungszeit –¦.. sind die mikroskopischen fast noch wichtiger. Sporengröße und Form, mit/ohne Öltropfen, glatt oder mit Ornament, Form der Paraphysen –¦.. sind ganz wichtige Merkmale die zu überprüfen wären. Die Kombination aus Makro- und Mikromerkmalen bzw. deren Zusammenspiel kann und ich muß ausdrücklich betonen kann eine Bestimmung ergeben. Auf der anderen Seite muß ich ganz direkt sagen das der Versuch einer Asco-Bestimmung ohne mikroskopische Merkmale, bis auf einige Ausnahmen, pillepalle sprich Spekulation ist!
    Eine praxisnahe Ausnahme ist der z. Z. wachsende Morchelbecherling der u. a. an seinem Geruch nach Chor zu erkennen ist. Allerdings soll, ich sage soll, es auch geruchslose Morchelbecherlinge geben.
    Ach Paul, jetzt hab ich mich total verquasselt. Eigentlich wollte ich dir nur sagen das es möglich ist das noch weitere User ist sag lieber Leser dir bei der Bestimmung deiner Pilzchen helfen wollen aber ganz direkt gesagt - kann es mit deinen Angaben keiner.
    Kleiner Tipp den ich nicht vergessen sollte dir zu sagen:
    Beim nächsten Fund eines Pilzchens deren Namen du nicht kennst und vorhast über ein Forum um Rat zu bitten –“ Pilz in eine Schachtel mit Deckel (z. B. Margarineschachtel) geben und im Kühlschrank aufbewahren. Pilze halten so etliche Tage und Ascomyceten werden so immer –žbesser–œ das heißt sie werden reifer und zeigen ihre ausgereiften Sporen die für eine Bestimmung unerlässlich sind. Bei makroskopischen Nachfragen kannst du sehr schnell antworten da du neben dem Schokopudding, der wunderbaren Salami oder der Thüringer Rotwurst –¦–¦.auch das Pilzchen hast ;) und nicht erst ins Gelände musst. Wenn dir die Frischpilzaufbewahrung nicht so behagt, obwohl Lebensmittel wie Pilz keinen Schaden nehmen kannst du deinen Fund, ich meine Pilzfund auch trocknen. So lassen sich Mikromerkmale auch nach Jahren betrachten. Bei der nächsten Internet –“ Pilzbestimmung bitte angeben, das der Fruchtkörper frisch oder getrocknet (Exsikkat) vorhanden ist.


    Paul, ich habe keine Tinte mehr–¦.. ;)


    Eine gute Zeit
    Gelbfieber