Hallo
Was von vorige Woche, auf eine Baum, Name von Baum leider weis Ich nicht :shy:
Sporen groß habe aber noch nicht gemessen.
Vielleicht ist möglich das ding zu knacken
Gruß Zarko.
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.578 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von resavac71.
Hallo
Was von vorige Woche, auf eine Baum, Name von Baum leider weis Ich nicht :shy:
Sporen groß habe aber noch nicht gemessen.
Vielleicht ist möglich das ding zu knacken
Gruß Zarko.
Deine Pflanze siht aus wie Robinie
Vg,Eike
Hallo Zarko,
ich denke wie Eike, dass das eine Robinie ist.
Bei Deinem Pilz handelt es sich demnach sehr wahrscheinlich um den Mauersporigen Robinien-Kernpilz (Cucurbitaria elongata), und zwar um die Hauptfruchtform.
Man kann noch schön die Spitzen der überreifen Asci erkennen!
LG vom Nobi
Hallo Nobi und Eike
Das Robinie war gute richtung, aber ich glaube es ist Goldregen (Laburnum) (keine dorne)
Hallo
die Dornen fehlen an Robinien manchmal im alter.Ich kann das gut nachvollziehen weil wir eine Robinie im Garten haben.
Vg,Eike
Oder ist einfach Cucurbitaria Laburni auf cytisus laburnum syn Laburnum anagyroides
Oder ist einfach Cucurbitaria Laburni auf cytisus laburnum syn Laburnum anagyroides
Hi,
kannst du mir davon etwas zuschicken? Makroskopisch C. laburni. Da hätte ich ganz großes Interesse dran!
Ich hätte vor allem gerne die Sporen mal vermessen und mit dem C. elongata auf meiner Seite verglichen. Ich hab Goldregen zwar noch nie hier gehabt, wohl aber C. elongata an Robinie.
Vielen Dank.
lg björn
Hallo björn
Selbstverständlich schicke Ich dir nächste Woche,
Das baum ist mit 99% Laburnum anagyroides,
Übrigens habe Ich voriges Jahr auch Cucurbitaria spartii gefunden
Gruß Zarko.
Das wird ja immer interessanter, Zarko!
Ja, die Früchte auf Deinen Bildern passen gut zu Goldregen.
Da habe ich vorhin nicht kritisch genug geschaut!
Somit also Cucurbitaria laburni, eine Art, die ich noch nie gesehen habe.
Leider findet man bei uns Goldregen meist in gepflegten Gärten, wo jegliches abgeschnittene Holz sofort entsorgt wird.
Kaum eine Chance auf schönes altes Totholz!
Die mikroskopischen Unterschiede zu den anderen Arten der Gattung würden mich sehr interessieren. Vielleicht kann Björn da etwas herausarbeiten.
LG vom Nobi
in gepflegten Gärten, wo jegliches abgeschnittene Holz sofort entsorgt wird.
Kaum eine Chance auf schönes altes Totholz!
Hallo Nobi
Da Kennst du aber nicht meine Garten
Totholz und Umkraut bis zum geht nicht mehr
Auch schon zweimal beschwerde von Bürgermeister, von meine Nachbarn zähle ich nicht.
Gruß Zarko.