Kahlkopf ?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.227 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Hallo
    Heute auf dem Weg zu einem "Ohrenwald" habe ich sehr kleine Pilze entdeckt. Ich halte die für Trockene Kahlkopfe (Deconica montana). Wuchsstelle paßt. Geruch konnte ich nicht feststellen.
    Sollte der Pilz richtig bestimmt sein?


  • Hallo,


    Standort und Aussehen passen gut zum Deconica montana (ich kann mich noch nicht so recht an diese Gattung gewöhnen).


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Uwe58,


    so wie das aussieht, dürftest du mit deiner Bestimmung richtig liegen, da ich bei Google nach den Trockenen Kahlköpfen mal geschaut habe :thumbup:.
    Die Fotos, die du hier gepostet hast, sehen den Fotos bei Google sehr sehr ähnlich.
    Von daher denke ich das du den Nagel auf den Kopf getroffen hast :thumbup:


    Liebe Grüße


    Michael

    Man sollte nur Pilze sammeln, die man auch 100% als Speisepilze kennt.
    ___________________________________________________________
    "Antonius behüt"
    _______________
    Ma hat ma Glück, Ma hat ma Pech, Ma hat ma Gandhi

  • Hallo Uwe!


    Und ein recht früher Pilz ist das eigentlich auch, einer der frühesten Lamellenpilze in einer Saison, wenn man die Standorte dazu hat.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Danke an alle!
    Die milde Witterung macht ´s. Fast hätte ich die Übersehen. Aber ein paar uralte Frostschnecklinge haben uns in die "Ecke" gelockt. Wieder ein persönlicher Erstfund und sogar im "pilzlosen Winter"!!!


  • Danke an alle!
    Die milde Witterung macht ´s. Fast hätte ich die Übersehen. Aber ein paar uralte Frostschnecklinge haben uns in die "Ecke" gelockt. Wieder ein persönlicher Erstfund und sogar im "pilzlosen Winter"!!!


    Winter? WO??

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau