Becher aus dem Robinienhain

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.130 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo
    auf meiner heutigen Runde fand ich diesen Becherling (Nacher folgt ein weiterer Beitrag).
    Im nassen sind die Fotos leider nicht so gelungen.


    Funddort:auf Sandboden unter Robinien,Eichen und Pappeln.
    @Björn:Falls du im Februar kommen solltest ist das ein mögliches Exkursionsgebiet



    Vg,Eike

  • Faszinierend, vielleicht eine Peziza? Da gibt es die eine oder andere, die auch im Winterhalbjahr durchwächst. Z.B. P. nivalis. Dazu müsste man die Fk schon mikroskopieren.


    Schau dir mal die einen oder anderen, abgestorbenen Robinienäste an. Da gibt es folgende Kernpilze drauf:


    Cucurbitaria elongata
    Massaria anomia
    Diaporthe oncostoma


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hallo Pablo!


    Otideas sind in der Regel tief eingeschlitzt am Rand, bilden also keine Becher, aus denen man gut trinken kann.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • Hallo Pablo!


    Otideas sind in der Regel tief eingeschlitzt am Rand, bilden also keine Becher, aus denen man gut trinken kann.


    VG Ingo W


    Du denkst auch nur ans Trinken, oder? :D


    Eike: Lass den mal wachsen. Bis der hier ankommt, fürchte ich, dass er hinüber ist.


    Ich hab heute auch allerhand Zeugs eingesammelt, mal gucken, ob da irgendwas dran ist (Grashalme, Kastanienäste usw).


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau