Unschöne Entdeckung

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 3.598 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ibotenus.

  • Hallo,


    ich muss zugeben, ich bin keine Pilzsammlerin und auch kein Pilzfan, aber bei meiner google-Suche und entsprechend meiner Anfrage schien mir Euer Forum am kompetentesten.
    Wir haben seit einem Monat eine neue Küche. Vor ein paar Tagen war der Abfluss etwas verstopft, wurde gereinigt und weil auch etwas Wasser hinter die Spülmaschine gelaufen ist, habe ich sie etwas vorgerückt und DAS entdeckt (ich hoffe, man kann genug erkennen).


    http://4.bp.blogspot.com/-s-ry…koYxDfAyxo/s1600/Foto.JPG


    Ich habe Euer Forum schon durchgesucht nach ähnlichen Abbildungen: Sind das vielleicht Tintlinge? Ich habe wirklich keine Ahnung, bin absoluter Laie und würde von Euch einfach nur gerne wissen, ob wir ein ernsthaftes Schimmel-Problem haben. Wir wohnen zur Miete, aber trotzdem...


    Ich kann mir vorstellen, dass solche Anfragen nicht Eure Lieblingsthemen sind, aber ich wäre für Eure Hilfe und Fachkenntnis wirklich sehr dankbar!

  • Hallo!


    Ich kann leider nicht erkennen, um welchen Pilz es sich handelt, aber im Prinzip dürfte das egal sein. Ein (Schimmel-) Pilzproblem hast du in der Bausubstanz auf alle Fälle, auch wenn das nicht dass ist, was du gerne hörst!


    Gruss


    Günter

  • Hallo,
    ein ungewöhnliches Bild.
    Die sehen tatsächlich nach Tintlingen aus.
    Ein gefährlicher Hausschwamm ist es sicher nicht.
    Wenn die Feuchtigkeitsquelle trocken gelegt ist, hast du kein Problem mehr.

    • Offizieller Beitrag

    Hey,


    für Tintlinge sprächen die schwarzen Flecken rund um die Pilze und ihr zerlaufender Eindruck....


    selbst, wenn der Pilz nicht schadet...da ist es eindeutig feuchter, als dir lieb ist, denke ich :(


    lG,
    Melanie

    Gnolmige Gnüße, Gnelmanie die Rote

    "In den Wäldern sind Dinge,
    über die nachzudenken,
    man jahrelang im Moos liegen könnte."

    -Franz Kafka-
    _________________________________________________
    Keine Verzehrfreigabe im Internet! Hier, PSV-Liste, findest du deinen nächsten Pilzsachverständigen

  • Ich sehe zerflossenen Tintlinge, also hast Du auf jedem Fall verbautes Holz, das feucht geworden ist.
    Somit natürlich ein Problem!


    Schau mal hier, vielleicht hilft Dir das weiter:


    http://www.holzfragen.de/seiten/tintling.html


    Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo!


    Bisschen weit weg, um da was genaues zu erkennen. Sieht aber so aus der Ferne tatsächlich wie ein zerflossener Tintling aus.
    Aber egal, welcher Pilz das ist, in der Wohnung hat der ja nun nichts zu suchen.
    Pilze in Wohnräumen können eigentlich nur sein, wenn es da eine andauernde Feuchtigkeitsquelle gibt. Schätze da hinten in der Ecke sollte es nicht feucht sein. Dem Übel muss man nachgehen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Mieterin,


    auf deiner Aufnahme lässt sich nicht wirklich viel erkennen, zumindest was Details betrifft.


    Von dem was sich erkennen lässt, würde ich für mich schließen, dass es sich nicht um ein baubedingtes Problem handelt.


    Für Näheres wären allerdings m.E. nach detailliertere Aufnahmen erforderlich und eine Beschreibung wo sich das Ganze abspielt.


    (Keller, Substanz des Bauwerks, Wandbelag - (Tapete ?) etc.


    VG, Markus


  • Hallo!
    Aber egal, welcher Pilz das ist, in der Wohnung hat der ja nun nichts zu suchen.
    Pilze in Wohnräumen können eigentlich nur sein, wenn es da eine andauernde Feuchtigkeitsquelle gibt. Schätze da hinten in der Ecke sollte es nicht feucht sein. Dem Übel muss man nachgehen.


    VG Ingo W


    Sehe ich auch so! Pilz=Feuchtigkeit=Problem! Egal ob Mauerwerk, Holz oder sonst was!
    In meinem Haus darf nur mein Bier feucht sein=kein Problem! :D

  • Oh, vielen Dank schon mal für die Nachrichten bis hierhin.
    Zur Bausubstanz: Der Bodenbelag sind lackierte OSB-Holzplatten. Diese treffen auf eine Regipswand. Dazwischen liegt eine offene Fuge von ca. 0,5 cm.
    Das ganze Szenario spielt sich in unserer Küchenzeile hinter der Spülmaschine ab. Die Vormieter hatten wohl schon mal Probleme mit Schimmel (an den Außenwänden), daraufhin ist das Mauerwerk behandelt worden, Lüftungsschlitze gelegt worden. Laut Mieterin ist das Problem vollständig und fachmännisch beseitigt worden. Kann durch ein bißchen Wasser binnen so kurzer Zeit (1 Monat) solch ein Wachstum enstehen oder muß da schon länger was im argen liegen?[hr]
    Gerade gab ´s auch noch Pilzragout... :D
    [hr]
    Wir haben gerade aufwendig renoviert. Was ihr so schreibt, habe ich jetzt große Angst, dass der Bodenbelag entfernt werden muss. Oh jeh, die ganze Arbeit für umsonst... 8-(

  • Hallo
    Wenn der Fehler bei der Spülmaschine ist, sollte dort der Zulauf und der Ablauf und das Gerät selber auf Dichtheit überprüft werden. Spülmaschinen erzeugen auch Wärme, das und die Feuchtigkeit bieten Pilzen gute Bedingungen.


  • genau dieses stille Eckchen ist das Problem. Frei von Luftzug, womöglich noch eine Küchenecke, wo sich Dämpfe bilden und damit eine hohe Luftfeuchtigkeit zustande kommt, beginnen die Probleme. Die Feuchtigkeit setzt sich an den kältesten Stellen ab, über dem Fliesensockel bzw. knapp über dem Boden. Was die erhöhte Feuchtigkeit mit sich bringt, braucht man dir sicher nicht zu erklären.
    Wenn dann noch Holz in der Bausubstanz mit drin ist oder die Außenwand
    im Erdreich oder feucht liegt (Hallo Verfasserin des Beitrags, wie sieht die Außenwand aus, Beschaffenheit ???) ergibt sich der Rest von selbst.
    Ich würde den offenen Dialog mit dem Vermieter suchen.
    Der hat auch Interesse daran, dass das Gebäude intakt bleibt. Zumindest unterstelle ich das bei klarem Menschenverstand.


    Liebe Grüße,


    Markus

  • Da ich mich in einer Nebenqualifikation Energieberater der Handwerkskammer Würzburg nennen darf, erlaube ich mir hier anzumerken:
    die dem Pilzbefall zugrunde liegende Substratdurchfeuchtung basiert mit hoher Wahrscheinlichkeit auf einer undichten Zu- oder Abwasserversorgung.
    Ein gelegentlicher Austritt von etwas Wasser aus der Spülmaschine reicht da nicht aus. Es handelt sich um eine permanente Feuchtigkeitsversorgung, die einen gleichbleibend hohen Wassergehalt im Substrat: dem Bauwerk, oder darin verbauten, hygroskopisch reagierenden Materialien, etwa OSB, MDF, FPY- Platten, oder Holzbalken-, Ständern etc. garantiert.


    Eine auf Fehllüftung basierende Durchfeuchtung halte ich vor der Hand für wenig wahrscheinlich.


    Kurz: ich tippe auf ein schadhaftes Abwasserrohr, z.B. einen fehlenden Dichtung in der Steckmuffe eines HT-Rohr o.ä.
    Wenn's so ist wird natürlich die Verursacherfrage interessant..


    LG Uli


    ?thumbnail=1

    95 PC + 5 von JackBayer geschenkt bekommen, macht: 100!

    Einmal editiert, zuletzt von erebus ()

  • Leider kann ich keine genauen Angaben zu der Aussenwand machen, da müsste ich mal die Vermieterin fragen. Die betroffene Stelle ist allerdings auch eine innenliegende Wand, Rigips.


    Was erebus schreibt, ist interessant. Es kann sein, dass durch die besagte Abflussverstopfung über einen Zeitraum von max. 1,5 Monaten geringe Wassermengen in die Fugen geraten sind. Wir haben ab und zu ein bißchen selber rumprobiert es zu reparieren, dabei ist schon ein bißchen mehr Wasser auf den Boden und in die Fugen gekommen, aber wir haben es immer DIREKT aufgenommen. Also permanent kann eigentlich kein Wasser ausgetreten sein. Und wie gesagt, vorher stand nichts an der besagten Stelle. Erst seit ca. 1 Monat steht unsere Küche.


    Auf jeden Fall Danke Danke für alle Antworten!

  • Ich würde sagen, es sind Tintlinge, auch wie der ganze Boden schwarz bestäubt ist.
    Hier war doch mal ein Foto von jemandem, dem war eine Kultur in der Badewanne zerlaufen, die hatten doch auch so "herumgesaut".


    Edit: Das ist der Tread, aber die Bilder sind weg. Schade.
    http://www.pilzforum.eu/board/thema-sporen-kunst

    Gruß,
    Marion


    Nein, ich esse meine Pilze nicht! :gklimper:
    Aber was essen meine Pilze? :gkopfkratz:

    Einmal editiert, zuletzt von MarionS ()

  • Hallo
    glaube auch dass es Tintlinge sind, die sind für die Gesundheit wohl nicht schädlich, aber fürs Haus schon mehr. Ich denke das nicht nur ein wenig Wasser da ausgelaufen ist. Oder die Feuchtigkeit kommt wo anders her. Nun kann man davon ausgehen wenn schon Tintlinge wachsen können, sind wohl leider auch Schimmelpilze nicht weit.
    1.5 Monate können meines erachtends schon ausreichen. Aber wenn ich so deine Vorgeschichte höre, kann es wahrscheinlicher sein, dass schon länger das Holz befallen war und das durch die erneute Zufuhr von Wasser, die Fruchtkörper zu spriessen begannen. Wie bei einem kühlen Herbstregen. :rain:


    Liebe grüsse
    Ibotenus