Ein paar Bilder aus 2012 tl.1

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.723 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Hallo hier stelle ich nun ein paar Bilder von teils seltenen Pilzen rein.


    01.07.2012 Solling (Niedersachsen,Exkursion mit G.Schier)


    Polyporus umbellatus ,in Niedersachsen keine häufige Art



    Riesen-Streifling (Rl 3 in Niedersachsen)


    Buchenspargel


    nacher gehts weiter mit Teil 1.
    Vg,Eike

  • Sehr schöne Funde, Eike!

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

  • Das sehe ich auch so.Der Solling ist halt immer wieder für Überraschungen gut.
    VG,Eike[hr]
    Aber der wohl beste Fund am 01.07 war : Boletus regius (RL 1 :vom aussterben bedroht).Hier abgebildet sind 2 schon alte Exemplare.An dieser Stelle wurde vor langer Zeit ein Erstfund für Niedersachsen gemacht.





    Vg.Eike

  • Hallo Eike,
    ein großartiger Fund.
    Ende Juni - Anfang Juli war die absolute Pilzexplosion in Südniedersachsen. Da durfte ich auch endlich Boletus fechtneri finden.
    Nach B. regius muss ich aber wohl weiter fahnden.

  • Um den beneide ich dich jetzt aber wirklich.........den Fund wünsche ich mir sehr:
    http://www.pilzforum.eu/board/…-ihr-unbedingt-mal-finden

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

  • Ich weiß es ist unglaublich aber im Solling gibt es fast alle seltenen Röhrlingsarten .Guckt doch einfach mal auf diese Website die gehört meinen Pilzfreund Günther Schier (oben).
    http://www.pilzfinder-solling.de/
    Vg,Eike


    und weiter gehts mit dem 01.07 (Solling)


    Riesenstreifling mal in klein(=


    Boletus aestivalis





    Vg,Eike[hr]
    Panus conchatus (an Buche)



    Lycoperdon echinatum




    Das war Teil 1...
    Vg,Eike

  • Und ist nicht einmal weit weg von dir bloß 1:30 (0
    Vg,Eike
    Ps:Ich wohne von dir 1:30m entfernt (Gehrden).Das Gebiet liegt von mir ca.1:00 entfernt aber ich unternehme sehr oft Reisen dorthin.

  • Hallo Eike!


    Ich finde es etwas schade, dass deine Bilder alle so rotlastig sind.


    Schau doch mal an deinen Fotoapparat, ob es da nicht sowas wie einen Weißabgleich gibt oder Einstellungen bezüglich der Lichtquelle (Kunstlicht, bewölkt, Sonnenschein oder so was in der Art).


    Ich verstehe deinen Stolz, seltene Pilze zu finden.
    Dennoch würde ich an deiner/eurer Stelle keinen Pilztourismus daraus machen. Um so weniger Menschen so einen Standort kennen, um so besser für die Pilze.
    Ausgenommen sei hier mal, wenn du die Pilzarten als Referenz für eine angestrebte Inschutzstellung des Gebietes benötigst.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024