Bad Harzburg 2012 : Gyromitra fastigata

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.251 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Andreas.

  • Hallo Eike!


    Das ist wahrscheinlich Gyromitra fastigiata (Zipfellorchel).


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Eike!


    Na gut.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Mausmann
    ich denke das ist darauf zurückzuführen das der noch nie ne Gyromitra unter Mikro hatte und auch nicht den hervoragenden Boudier besaß in den ich heute rumblättern durfte.. Dieses einzelene Buch kostet 420€ hat aber sehr schöne Zeichnungen
    War auf allemal was Wert einen fehler zusammen mit einen Pilzfreund zu beseitigen...
    LG,Eike
    Ps:Da sieht man wie Trockenexemplara helfen

  • Hallo Eike


    deine Fotos zeigen m.E. keinesfalls die Zipfellorchel. In diesem jungen Zustand wird man auch kaum reife Sporen finden.


    LG Hartmut




    Gyromitra fastigiata

  • Hallo Hartmut hallo Sven
    dann würd das wohl so sein...
    Ist dann halt eine komisch gewachsene G.esculenta...
    Die echte fastigata wär dann ja ein Grund in den Harz zufahren...
    LG,Eike