Hallo
hier mal ein paar Bilder aus ´m letzten April . Enstanden sind sie am 28.04.2012 in Bad Harzburg/Niedersachsen.Die Art war damals ein Erstfund für mich.
Vg,Eike
Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 3.254 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Andreas.
Hallo
hier mal ein paar Bilder aus ´m letzten April . Enstanden sind sie am 28.04.2012 in Bad Harzburg/Niedersachsen.Die Art war damals ein Erstfund für mich.
Vg,Eike
Hallo Eike!
Das ist wahrscheinlich Gyromitra fastigiata (Zipfellorchel).
VG Ingo W
Achso Ingo du meinst wegen den Wachstumsfehler ?
Ich habe auch erst an die Zipfellorchel gedacht aber ein Pilzkenner aus Hannover hat mikroskopiert.
Vg,Eike
Hallo Eike!
Na gut.
VG Ingo W
Mehr wärs auch recht gewesen die Zipfellorchel vor mir zu haben.Is es halt nicht.
Vg,Eike
Sehr schön!
Ich weiß ganz genau wie es dir dabei zumute war.
Ich hatte die nämlich auch als Erstfund, einen Tag später als du.
Ich war richtig happy, auch weil ich so viele Fruchtkörper fand.
Dieses Jahr once again, I hope.
Hallo an alle
nach dem ich mir das trockne Exemplar noch mal unter Mikro ausschauen durfte weiß ich das es sich doch um die Zipfellorchel handelt
Lg,Eike
...
nach dem ich mir das trockne Exemplar noch mal unter Mikro ausschauen durfte weiß ich das es sich doch um die Zipfellorchel handelt
...
Dann hat dein Kollege gepatzt ?
...
Ich habe auch erst an die Zipfellorchel gedacht aber ein Pilzkenner aus Hannover hat mikroskopiert.
...
Na, ich weiß ja nicht ...
Hallo Mausmann
ich denke das ist darauf zurückzuführen das der noch nie ne Gyromitra unter Mikro hatte und auch nicht den hervoragenden Boudier besaß in den ich heute rumblättern durfte.. Dieses einzelene Buch kostet 420€ hat aber sehr schöne Zeichnungen
War auf allemal was Wert einen fehler zusammen mit einen Pilzfreund zu beseitigen...
LG,Eike
Ps:Da sieht man wie Trockenexemplara helfen
Holla, teure Lektüre.
In jedem Fall lehrt sowas doch enorm und man bewahrt sich besser den kritischen Blick. Immer wieder mahnen uns die Pilze doch genau zu hinterfragen.
Die Zipfellorchel ist doch auch der schönere Fund.
Hallo Mausmann
ja damit hast du recht
LG,Eike
Hallo Eike
deine Fotos zeigen m.E. keinesfalls die Zipfellorchel. In diesem jungen Zustand wird man auch kaum reife Sporen finden.
LG Hartmut
Gyromitra fastigiata
Hallo Eike
Ich würde mich Hartmut anschliessen...ein Zipfellorchel kann ich auch nicht erkennen.
Mfg Sven
Hallo Hartmut hallo Sven
dann würd das wohl so sein...
Ist dann halt eine komisch gewachsene G.esculenta...
Die echte fastigata wär dann ja ein Grund in den Harz zufahren...
LG,Eike
Hallo zusammen,
Sind ganz gewöhnliche Frühjahrslorcheln. Hartmut hat schon ein Supervergleichsbild geziegt. Auch ich habe noch welche in meiner Galerie von der Zipfel-Lorchel: http://www.pilzraritaeten.de/zipfellorchel.html