Leveste 2012 : Agrocybe putaminum

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.513 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.

  • Im Mai fand ich auf unseren Kompost Agrocybe putaminum (Falber Ackerling)
    Hier sind ein paar Bilder.
    Funddort:3623/3 Leveste/Gehrden/Hannover auf einen Komposthaufen (überwiegend Laubholzhäcksel).







    Vg,Eike

  • Hallo Eike!


    Nicht übel nehmen, aber du scheinst von deinen Benennungen ja recht überzeugt zu sein. A. putaminum scheint noch recht selten, deshalb würde ich gern wissen, inwieweit man sich auf deine Bilder berufen kann.


    Natürlich lässt sich dein Pilz von meiner Seite recht schlecht einschätzen, weil auf allen 5 Aufnahmen kein einziger Fruchtkörper zu sehen ist, bei dem auch die Unterseite abgebildet ist.
    Was spräche hier z.B. gegen Agrocybe praecox (Voreilender Ackerling)?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Eike!


    Was soll denn am Standort (Holzhäcksel, Holzstückchen) so besonders anders sein als bei praecox? Den gibt ´s übrigens in Niedersachsen auch oft.


    Wuchsform? A. putaminum sollte doch mehr ein stämmiger Pilz sein (wie Maipilz?) mit auffällig gepunkteten Stielen und wahrscheinlich relativ wenig bis keinem Velum.


    Hast du denn keine Bilder der Unterseite?


    Ich will dich da auch nicht bedrängen, wollte bloß wissen wie verlässlich dein gegebener Name ist.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Auf den ersten 2 Bildern sehe ich tendenziell eher A. putaminum, wegen dem gräulichen Stiel und dem hellen Hut. Auf den 3 letzten Bildern aber dürfte eher A. praecox zu sehen sein, da blassbräunlicher Stiel und weit dunklerer Hut. Leider kann man nirgends Lamellen sehen. Du musst dir beim Abbilden von Hutpilzen unbedingt angewöhnen, mindestens einen der Fruchtkörper so auf die Seite zu legen, dass man die Unterseite sehen kann. Fotos sind schließlich auch dazu da, um evtl. gefundene Pilzarten zu belegen oder nachzubestimmen.


    Mit der Form hat das ganze nicht viel zu tun, beide Arten dürften recht formvariabel sein.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Hi Eike!

    Zitat


    Der Stiel ist farblich wie der Hut und längsstreifig. Außerdem ist er ganz fein bepudert,...


    Ja, das Bepuderte sehe ich eben nicht.


    Mycelstränge, Geruch trocken in Lamellen nach Kakao und im frischen Schnitt leicht mehlartig, genau das passt auch auf A. praecox.


    Zitat


    Der trockene und matte Hut ist ohne Velumreste ....


    Ok, ich gebe zu, ich habe manchmal viel zu viel Fantasie...

    ....dann kommt man, wenn es nicht besser dargestellt ist, auf solche Ideen und man glaubt im Hintergrund sogar einen liegenden Fruchtkörper mit beringten Stiel zu sehen.


    Nichts für ungut, bin schon ruhig, hab ´ nichts gesagt. Keiner hat was gehört, hoffe ich.


    ;)
    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024