Nachdem wir nun etwas aus Schottland und Irland gehört haben, möchte ich Euch in den nächsten keltischen Sprachraum entführen.
Und zwar nach Wales!
Ich werde mich hier auf einen meiner Lieblings-Singer-Songwriter beschränken,
den 1942 geborenen Meic Stevens.
Seit den 70er Jahren ist er zweifellos der wichtigste Sänger der walisischen Populärmusik.
Das 1970 veröffentlichte Album "Outlander" ist bis heute ein Meilenstein des Psychedelic Folk (und eines meiner Top 100 Alben!)
Noch größtenteils in englisch eingesungen, wandte er sich bald der walisischen Sprache zu, in der fast alle seiner weiteren Alben erscheinen sollten!
Beim ersten Song könnt Ihr nach ein wenig Übung sogar mitsingen, da hier die Texte angezeigt werden.
Versucht es mal - ich finde, das macht richtig Spaß:
Eines der poetischsten Liebeslieder, das ich kenne!
Nachdem ich mir die Tränen getrocknet habe (heh, ich meine das ernst!) geht es ebenso schön weiter, diesmal leider nicht zum Mitlesen:
Nun möchte ich Euch herzlich zu einem Rundflug über die Gower-Halbinsel (Penrhyn Gwyr) einladen.
Also, Film auf max und los geht's:
Letztes Lied für heute.
Meic Stevens widmet es Gwenllian ferch Llywelyn.
Könnte man vielleicht als die Jeanne d'Arc von Wales bezeichnen.
Im 12.Jh. stand sie bei einem Aufstand gegen die Engländer an der Spitze ihrer Truppen und wurde im Kampf getötet.
Viel Spaß mit der Musik.
Lasst sie in Ruhe auf Euch wirken.
Wer mag, kann mich gern morgen weiter begleiten.
Gute Nacht
Nobi