The Celtic Jukebox, pt.3

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.692 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Willkommen zum dritten Teil!


    Und weiter geht die Reise.
    Wir verlassen die Britischen Inseln und kommen nach Frankreich.
    Natürlich!
    In die Bretagne, wohin sonst?


    Heute möchte ich einen Mann in den Mittelpunkt rücken, der wie kein anderer in den letzten Jahrzehnten der bretonischen Musik zu neuem Glanz verholfen hat.


    Alan Stivell (eigentlich Alan Cochevelou)


    Nachdem die Keltische Harfe Jahrhunderte weder gespielt noch gebaut wurde, machte er sie in der ganzen Welt bekannt.
    Zudem ist er ein begnadeter Sänger, was das erste Lied eindrucksvoll beweist:


    Alan Stivell - Maro Ma Mestrez


    Oder dieses:


    Alan Stivell 2


    Ausnahmsweise mal ein Lied ohne Gesang, dafür sehen wir Alan an der Keltischen Harfe:


    Alan Stivell - Instrumental


    Das nächste Lied, ein irisches, möchte ich Euch in zwei Versionen vorstellen:


    Alan Stivell - Mná na hÉireann


    Außerdem von Nolwenn Leroy:


    Nolwenn Leroy - Mná na hÉireann


    Natürlich wird in der Bretagne auch gefeiert!
    Es gibt unheimlich viele Feste, auf denen gern getanzt wird und wo man dann auch etwas beschwingteres hört:


    Alan Stivell - Live 1973


    Mit diesem Tänzchen entlasse ich Euch ins Wochenende! :)
    Da habt Ihr auch genug Zeit, die keltischen Sprachen zu lernen! :D


    Den abschließenden 4.Teil wird es erst am Montag geben, da ich mein verlängertes WE zum Skifahren in Obertauern nutzen werde!
    Günter, ich winke schon mal rüber zu Dir! ;)


    Nobi


    PS: Es geht in meinen Celtic-Threads übrigens nicht um "The Best Of Irish Folk"!
    Da hätte ich ganz anders ausgewählt!
    Mir ist wichtig, Euch die wunderschöne, aussterbende keltische Sprache nahezubringen, worüber wir in einigen Threads kürzlich gesprochen hatten!


    Sláinte!

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()

  • Wunderbar! :cool:


    Mit der Bretagne hatte ich jetzt gar nicht gerechnet, dachte gestern aber selbst schon, ich sollte dir da mal was schönes verlinken. :D


    Vielleicht mach ich das morgen, im Moment bin ich zu beschäftigt.


    Stivell ist mir natürlich auch nicht fremd. :)


    Nach dem Gälischen werde ich aber auch noch was haben das ich dir mal ins Ohr pflanzen werde. Ich bin zuversichtlich es wird dir gefallen. ^^

  • PS: Es geht in meinen Celtic-Threads übrigens nicht um "The Best Of Irish Folk"!
    Da hätte ich ganz anders ausgewählt!



    Damit darfst du dann gerne danach weitermachen......:D


    Nee, ernsthaft..... vielen Dank für deine schöne Auswahl......aus der Bretagne hab ich noch gar nichts gekannt.

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

  • Hallo Nobi,


    auch ich möchte mich für Teil 3, den ich gerade komplett angehört habe, herzlich bedanken.
    Bezüglich der Bretagne schaute ich auch erst einmal auf, dann erinnerte ich mich aber, was bei meinen kleinen Recherchen über gälisch darüber gelesen zu haben. Ich habe es leider nicht weiter verfolgt.
    Was könnte man alles machen, wenn man unendlich viel Zeit hätte. Das wäre toll.
    Ich denke um gälisch zu verstehen, wären englische und französische Sprachkenntnisse vorteilhaft so wie ein klein wenig geschichtlicher Hintergrund.


    Ich bin dann auch schon einmal auf den nächsten Teil gespannt und freue mich darauf.


    Davor habe ich aber mal eine kleine ganz direkte Frage. Ich schätze, du kannst gälisch so gut wie Pilze ? Oder annähernd so gut ?


    Aber zunächst einmal herzlichen Dank. Das hat den Abend doch gleich mal ein erhebliches Stück verschönert.


    Was Irish Folk betrifft, wäre ich übrigens auch sofort dabei.


    Einen lieben Gruß zurück, vom Markus