Diesen Becherling fand ich heute auf Hirschkolben.
Da ich wegen der geringen Größe kein Foto hinkriege gibt es von mir eine Amateurzeichnung
Substrat:Hirschkolben (Durchmesser:0,2-0,5cm) Blattstiel
Becher:schwarz (Drm:0,8mm,Größe:0,5-1mm)
Vg,Eike
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.073 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzler 13.
Diesen Becherling fand ich heute auf Hirschkolben.
Da ich wegen der geringen Größe kein Foto hinkriege gibt es von mir eine Amateurzeichnung
Substrat:Hirschkolben (Durchmesser:0,2-0,5cm) Blattstiel
Becher:schwarz (Drm:0,8mm,Größe:0,5-1mm)
Vg,Eike
Hallo Eike!
Am besten, du sperrst den Mal in eine Dose mit was feuchtem dabei, damit er seine ursprüngliche Form wieder erreicht.
Bei fast einem Millimeter müsste man eigentlich den Becher mit der Lupe dann schon gut erkennen können.
Wie das Substrat aussieht und wo er gewachsen ist, wissen wir nun, aber für die Vorstellung zum Becher möchte der schon größer auf deiner Zeichnung erscheinen und auch was zum Becher dabeistehen. Konsistenz, Haare am Rand, Form, wenn rehydriert.
Allerdings bezweifele ich etwas, dass du das so gut hinbekommst, dass man was dazu sagen kann, müsstest dann ein Meisterzeichner sein.
VG Ingo W
Edit: vielleicht geht ja doch was mit Fotoapparat, die waren doch auch winzig und du hast sie scharf bekommen.
http://asco-sonneberg.de/pages…f-121226-eh-01xs31561.php
OK ich versuch es morgen nochmal.Außerdem kommt Björn ja am 1.02 (=
Vg,Eike
Ps:oder Torsten Richter heißen.[hr]
Hallo Ingo
ich hab ein mir nochmal angeguckt.Sieht aus wie eine Mischung aus einen Pyreno und einen Becherling.
Vg,Eike