Manchmal frage ich mich, warum ich erst im letzten Jahr die Baumpilze für mich entdeckt habe. Auf einmal fielen mir die Schuppen von Augen, Danke dafür an das Forum und Danke an den Waldgeist für das Zeigen deiner Schätze! Eigentlich habe ich die auch schon früher fotografiert, aber sie hießen für mich früher einfach –žBaumpilze–œ
Baumpilze –“ eine faszinierende Welt.
Ich möchte euch ein paar Fotos von meinen Erstentdeckungen im letzten und in diesem Jahr zeigen. Einige noch nahmenslos, bei den anderen hoffe ich, dass ich sie richtig bestimmt habe
1. Gallertartiger Fältling, Merulius tremelosus.
Was ist für einer neben dem Fältling links? Das habe ich erst jetzt bei Vorschau überhaupt bemerkt:shy:
2. Winter Stielporling (Polyporus brumalis) mit Buckeltramete (Trametes Gibbosa)
Blick unter den Rock
3. Schmeterlings Tramete (Coriolus versicolor) auf einem gefallenem Buchenstamm
Immer wieder wunderschön zu sehen
Bei dem letzten Bild gibt es irgendwas Schwarzes auf dem Stamm. Kann das Kohlenbeere sein?
Was für mich auch neu war, dass dieser Pilz zu den Vitalpilzen gehört. Hier kann man einiges über seine Wirkung lesen
http://www.vitalpilze.net/coriolus.html
4. Besonders stolz war ich auf meine Entdeckung von Grifola Frondosa (Maitake, Klapperschwamm)
Das ist nicht nur super leckerer Pilz, fest in Konsistenz und erinnerte mich an krossgebratenes Putenfleisch.
sondern auch ein begehrter Pilz in der chinesischen Medizin. http://www.vitalpilze.net/maitake.html
Auf einer russischen Seite habe ich gelesen, dass dieser Pilz einer der teuersten Pilze der Welt sein soll. Ob das stimmt, weiß ich nicht. Mein Pilz brachte 4 kg auf die Waage, ich habe allerdings nicht alles auf einmal abgeschnitten, sondern jeden Tag ein bisschen, was ich eben nach einem langen Arbeitstag schnell zubereiten konnte.
5. Buckeltramete (trametes gibbosa)
6. Anisporling auf einer Kopfweide
7. Und noch ein ganz besonderer Fund, leider ohne Aufnahme auf der Fundstelle Glänzender Lackporling Ganoderma lucidum
hat einen hohen Stellenwert unter den Heilpilzen.bekannt als" Reishi "
8. Birkenporling
Einige, die noch nach einem Namen suchen:shy:
9. Drei Unbekannte an einem Stamm
10. Ein Schleimpilz?
11. Sieht faszinierend aus, aber ich habe immer noch keine Ahnung, mit welchem Namen ich ihn ansprechen soll
12. Sind das beide Lackporlinge, oder nicht?
12-A.
12-B
So, fürs erste reicht es. Ich würde mich freuen, wenn ihr einem oder anderem einen Namen geben könntet (ich weiß, dass die Bilder nicht richtig aussagekräftig sind, aber ich habe momentan keine Andere zur Hand. Beim nächsten Mal werde ich das besser machen, versprochen:shy:) Und falls ich falsche Namen vergab, würde ich mich auch über Korrektur freuen.
LG
Lara