Schnee und Eis bringen nicht nur Stillstand, sondern auch ungewöhnliche Ideen.
Die Affinität von Pilzen zu Wasser ist ja bekannt, warum nicht mal in den noch eisfreien Bach steigen ? Vielleicht gibt es ja irgendwelche abgefahrenen Arten, die sich im/am Wasser ansiedeln?
Blöd ist natürlich, dass man nicht weiß wie lange so ein Stöckchen schon im Wasser liegt. Ist es gestern erst reingefallen, können da ja stinknormale Kernpilze drauf sitzen. Also gilt das Augenmerk solchen, die fest verkeilt sind oder halb im Schlamm stecken und die schon ziemlich vermodert sind. Ich will ja Aqua-Pyrenos.:D
Und dann muss es noch so sein, dass das Stöckchen zumindest größtenteils von Wasser umspült ist, teilweise oder bei höherem Wasserstand auch unterhalb der Wasseroberfläche ist.
Ob es da überhaupt was interessantes gibt, weiß ich natürlich nicht. Ein Schuß ins Blaue halt. Möglicherweise finden sich hier auch "stinknormale" Arten, wer weiß.
Aber zumindest ein Schuß mit Treffer. Mal sehen, was der Rest der Tüte noch so bringt.
Eingesenkt in einen morschen (Buchen?) Ast. Ist nicht mehr genau feststellbar.