Mollisia olivaceocinerea

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.682 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.

  • Hallo!


    Ihr erinnert euch an Jan-Arnes Sendung mit der Dacrymyces und der Parorbiliopsis? Da war ja auch noch die unreife Mollisia, die der gefräsige gelbe Schleimpilz verspeisen wollte.


    Ich habe also eine Trockenkur verordnet, kaputt ist der Schleimer nicht gegangen, aber gebremst wurde er. Aus mit Straßen verlegen und Opfer suchen:

    Wo es knollig wird, sammelt er sich und beratschlagt.


    Naja, auf jeden Fall habe ich die gerade frisch wachsenden Mollisien.....

    .....dadurch retten können:


    Das war haarscharf, aber gelernt ist eben gelernt:


    Jetzt reif sahen sie nicht mehr ganz so schön aus, aber innendrin waren sie fit:


    Bei mir laufen solche Mollisien mit reif Sporengrößen unter 10 und Inhalt 1-2 unter Mollisia benesuada. Dabei glaube ich schon lange nicht mehr, dass eine helle Außenseite ein gutes Merkmal ist.
    Edit Nov. 2015: Mollisia olivaceocinerea ist der bessere Name für solche Funde, da die wirkliche M. benesuada nach Tulasnes Originaltafel viel längere Sporen hat.



    Mikros:





    Als wichtig erachte ich dabei ein Merkmal, dass bei Mollisien nicht üblich ist, nämlich vorrangig unkugelige Excipulum-Zellen.


    Im Prinzip deckt sich der Fund mit einem von Pappel von Hans Bender (das ist der Tintlings-Spezi):
    http://asco-sonneberg.de/pages…110326-habe-01xs16681.php



    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

    • Offizieller Beitrag

    Guten Abend Ingo,


    danke schön für das Pflaster und die Bestimmung! Gut zu hören, dass du den Schleimer besiegt hast.


    Einen lieben Gruß,


    Jan-Arne


    PS: Hast du zufällig einen Literaturtipp für die Systematik der einzelnen Becherchen? Ich habe dafür ja gar keine Literatur und es wäre schon hilfreich, einen Überblick zu haben.


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna

  • Hallo Jan-Arne!


    Die kleinen Becherchen waren lange Stiefkinder, zur Systematik kann ich dir da nichts aktuell-sinnvolles empfehlen außer eben Zottos Sammlung. Allerdings ist die nun wieder eigenwillig und der Zeit etwas vorraus, so schätze ich das ein.


    Die Materie ist auch so komplex, das kriegst du nicht vom Lesen ins Hirn. Einfach ab und zu sowas finden und damit beschäftigen, wir helfen dir dann schon weiter.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo,


    schau mal auf meine Page unter LEOTIOMYCETES. Da kannst du die einzelnen Punkte soweit aufmachen, bis du über die Ordnungen (-ales) und den Familien (-ceae) zu den Gattungen gelangst. Das hilft durchaus weiter, die Arten einigermaßen irgendwo unterzubringen. Es kommt auch drauf an, wie man lernt.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau