Schuppiger Sägeblättling?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.994 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Jens Felix.

  • Hallo,


    die abgebildeten Pilze wuchsen an einem Kiefernstumpf. Das Sporenpulver ist fast weiss, weist jedoch einen leichten Ockerstich auf. Mit dem Parey kam ich zu Schuppiger Sägeblättling (Lentinus lepideus). Zimt oder Anis konnte ich jedoch nicht riechen. Außerdem gibt es bei dem größeren Exemplar gerötete/gebräunte Stellen. Bei der Art steht auch nichts von röten. Liege ich falsch oder kann beides trotzdem zutreffen?


    Gruß
    Felix

  • Hallo Felix!


    Theoretisch würde ich sagen, auf Kiefernstumpf, zäh und mit gesägten Lamellen, da bleibt nichts anderes übrig als lepideus. Ich glaube mich dunkel zu erinnern, dass die verletzten Stellen (besonders bei jungen Fruchtkörpern) erst gilben und später braun werden.


    Der Geruch bei meinen Funden war immer aufdringlich blütenartig mit Aniskomponente.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Ingo!


    Danke für die Hilfe. Mit dem Geruch bin ich mir nicht so sicher, da die Pilze nicht ganz frisch waren und ich etwas verschnupft bin.
    Jetzt bin ich mir wenigstens sicher, dass es der Schuppige Sägeblätling ist.


    Gruß
    Felix