Becherlinge und anderes ausem Garten

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.947 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Ingo W.

  • Hallo
    vorhin war ich bei schönen sonnigen Wetter in unseren Garten um die Trauerweidenstümpfe auf Ascos zu überprüfen. Wie ihr jetzt gleich sehen werdet war ich erfolgreich.


    1.Flammulina velutipes



    2.Kinderstube :P



    3.Weißer Drüsling?



    4.und die ersten


    5.leuchtend in der mitte



    6.Schüsselrasen?

    Exidia plana


    7.gelbe Becher





    8.Zusammenfließende Gallertträne (auf Sambucus nigra)


    9.Haare


    10.Nectria spec für Björn


    Wenn jemand von euch sich für die anderen Becher interessiert muss er mir das bloß schreiben.
    Proben sind immer vorhanden.
    Vg,Eike

    • Offizieller Beitrag

    Moin Eike,


    ich sollte mir auch mal ein paar mehr Bäume in unseren Garten pflanzen und dann absägen. So viele Pilze hätte ich nämlich auch gern vor der Haustür.


    Die "Himbeeren" auf 10 sind mir auch schon begegnet. Das müsste die NFF von Nectria cinnabarina sein.


    lg,


    Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne!


    Die NFFs von N. cinnabarina sind ungleichmäßige rosa oder orangefarbene Polster.
    Hier ist die 10 schon eine Hauptfruchtform einer Nectria, vielleicht coccinea.


    Nr. 9 wird ein Ozonium sein, wahrscheinlich erscheint da im Frühjahr der Haus-Tintling (Coprinus domesticus).
    http://1.bp.blogspot.com/_p0cH…8hmZJM/s1600/DSC02045.JPG


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Eike,


    Schöne Funde, noch dazu in eigene Gareten finde ich super :thumbup:


    4 udn 5 solte vieleicht Trichopeziza roseobrunneola sein,


    habe gestern fast identische Pilz gefunden auf Salix.


    7. ist Mollisia vermute Ich.


    Gruß Zarko.

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Jan-Arne!


    Die NFFs von N. cinnabarina sind ungleichmäßige rosa oder orangefarbene Polster.
    Hier ist die 10 schon eine Hauptfruchtform einer Nectria, vielleicht coccinea.


    Mea Culpa, ich war von der Wikipedia-Seite verwirrt, weil ich mir nicht sicher war, was dort mit der NFF gemeint war. Die kleinen Himbeeren gibt es da ja normalerweise auch bei meinem Tipp, aber eben nicht als NFF, sondern als Perithecien, wie es -> hier <- gesagt wird, richtig? :)


    lg,


    Jan-Arne


    PS: Unmittelbare Anschlussfrage:


    Ist das hier jetzt auch etwas in Richtung Nectria coccinea oder sind es, weil die NFF von Nectria cinnabarina erkennbar ist, wie auf dem Bild bei Wikipedia die Anhängsel der NFF?


  • Hallo Jan-Arne!


    Naja, so aus der Ferne sieht das jetzt aus wie die NFF von Nectria cinnabarina. So nach und nach wachsen basal aus diesen Polstern die Hauptfruchtformen, das sind dann die roten Kügelchen, geballt wie Himbeeren aussehend.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo nochmal,


    dann habe ich das immer alles falsch herum betrachtet. Komisch. Danke für die Aufklärung und eine allerletzte Frage: Kann man bei Eikes Pilz Nummer 10 Nectria cinnabarina ausschließen, weil diese stets aus den Nebenfruchtformen wachsen, welche auf diesem Bild aber fehlen?


    lg und vielen Dank für deine Geduld,


    Jan-Arne

  • Ui, welch Zufall. :D


    Darf ich mich mal kurz mit drunter hängen ?


    Ich hatte heute vermutlich das gleiche gefunden.



    Weil ich rote Minis hier nicht oft zu sehen bekomme, dachte ich, vielleicht sind die nicht so häufig. Deswegen habe ich ein bißchen geknipst, mal wieder zu schlecht, und ich habe auch paar Stücke Rinde eingesammelt, falls jemand daran Interesse hätte.



    Nun also die Frage. Habe ich da das gleiche wie JanMen ?
    Möchte die jemand haben ? Sonst gehen sie nämlich in den Müll nachdem ich meine frisch gekaufte Lupe ausprobiert habe.


    Gewachsen an ?


  • Hallo Jan-Arne!

    Zitat


    Kann man bei Eikes Pilz Nummer 10 Nectria cinnabarina ausschließen, weil diese stets aus den Nebenfruchtformen wachsen, welche auf diesem Bild aber fehlen?


    Nein, ausschließen kann man die nicht, denn wenn die HFF voll in Ausbildung begriffen ist, verschwinden meist die NFFs bzw. sind überwachsen.


    VG Ingo W


    Mausmann: der wächst irgendwie zu gedrängt, als dass ich da N. cinnabarina vermuten würde.
    Gibt ja aber schon ein paar etliche von den Kügelchen, welche Art das ist, kann ich dir nicht sagen.

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()