....ist dieser Pilz. Ich habe das Bild 2008 im November gemacht. Das war auf einer Wiese am Wasser. Damals war ich noch nicht so pilzinfiziert. War ein schöner Kontrast mit dem Gelb auf der grünen Wiese. Leider kein Bild von der Unterseite gemacht (wäre heute undenkbar).
Hat jemand trotzdem eine Idee, in welche Richtung(Gattung) das gehen könnte?

Klein, gelb und fusselig .....
- Uwe58
- Erledigt
Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.336 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Uwe58.
-
-
Parasola plicatilis sieht ähnlich aus. Der Stiel ist allerdings anders.
Aber vielleicht die richtige Richtung. -
Hallo Uwe !
nur ne vage Idee :
vergleiche mal mit Bolbitius vitellinus (Goldmistpilz)
Gruß Harry -
Hallo
Mausmann
Bei den Rädchentintlingen hatte ich auch schon gesucht, aber so einen Gelben nicht gefunden.
Harry
Der Goldmistpilz ist bei uns häufig zu finden. Allerdings waren alle Funde, (wo der so groß aufgeschirmt war) viel mehr verblaßt und auch nicht so kerbig und fusselig. Aber das könnte auch am Standort liegen (ständiger Seewind???). -
-
Hallo Uwe,
da hat Harry sicherlich Recht, zumindest sprechen alle sichtbaren Merkmale dafür, wenngleich (wie von Dir bereits angedeutet) ein Haufen wichtiger Bestimmungsangaben fehlt: So ein bisschen Holz oder Mist wäre natürlich optimal gewesen
!
Was mich im Moment etwas mehr verunsichert als der Pilz ist Deine Frage:
ZitatAber das könnte auch am Standort liegen (ständiger Seewind???)
Hoffentlich trifft das nicht zu! Stell' Dir mal vor, alle Küstenbewohner würden irgendwann einmal "kerbig" und "fusselig" werden...
!!!
Gruß,
Fredy
-
Hoffentlich trifft das nicht zu! Stell' Dir mal vor, alle Küstenbewohner würden irgendwann einmal "kerbig" und "fusselig" werden...
!!!
Gruß,
Fredy
Schenkelklopfer!!
-
Was ist mit unserem Fredy los? :D:D:D
-
Hallo Uwe,da hat Harry sicherlich Recht, zumindest sprechen alle sichtbaren Merkmale dafür, wenngleich (wie von Dir bereits angedeutet) ein Haufen wichtiger Bestimmungsangaben fehlt: So ein bisschen Holz oder Mist wäre natürlich optimal gewesen
!
Was mich im Moment etwas mehr verunsichert als der Pilz ist Deine Frage:
ZitatAber das könnte auch am Standort liegen (ständiger Seewind???)
Hoffentlich trifft das nicht zu! Stell' Dir mal vor, alle Küstenbewohner würden irgendwann einmal "kerbig" und "fusselig" werden...
!!!
Gruß,
Fredy
Oh, je mein Töchterchen findet dauernd irgendwelche Fusseln an mir, ob das an der Küste liegt?
-
Also, wir Küstenbewohner trocknen natürlich nicht nicht aus. Dafür gibt es ja Pils, zur inneren Anwendung.
Aber es ist wirklich so, daß Pilze die direktem Seewind ausgesetzt sind, manchmal ganz anders aussehen. Hier mal so ein Beispiel von einem Steinpilz mit Trockenschaden. Auch bei Perlpilzen kann man so etwas gut beobachten.